Wie Kunst unser Denken bereichert
Die Kunsthistorikerin und Kulturjournalistin Wieteke van Zeil hat mit ihrem zweiten Buch diesmal einen Wegweiser und eine Anleitung vorgelegt, um achtsamer auf die Welt im Allgemeinen und auf die Kunst im Speziellen zu schauen. Keine leichte Übung in einer Zeit, in der differenzierte und überlegte Meinung nur allzu oft zugunsten von schneller Meinungsbildung beiseite wischt wird.

Wie kommt man trotzdem zu einem ausgewogenen Urteil, wenn sich um einen herum scheinbar alles immer schneller dreht? Gar nicht so einfach, denn, so schreibt van Zeil: „sich ein gutes Urteil zu bilden, ist eine Kunst.“ Dieses Buch kann als Anleitung dienen, sich über das Sehen, nach und nach eine ausgewogene Meinung zu bilden und unterstützt dabei durch eine kleine Anleitung mit sehr Tipps.
„Diese Tipps basieren auf wissenschaftliche Forschungen zur Wahrnehmung und zu den Faktoren, die bei unserer Urteilsbildung oft unbewusst eine Rolle spielen. Sie zeigen, was wir tun können, um unseren Geist für neue Informationen offenzuhalten, auch dann, wenn die erste emotionale Reaktion sofort eindeutig ist.“
Wieteke van Zeil | Seite 9

An Hand von ausgewählten Meisterwerken der zeitgenössischen Kunst sowie Alter Meister macht die Autorin Details sichtbar, beschreibt eigene Assoziationen und deckt vielschichtige Bedeutungen auf. Denn Kunst kann, so Wietke van Zeil, dabei helfen, achtsamer auf die Welt zu schauen und allzu schnelle Urteile zu fällen. Dabei scheut sich die Kunsthistorikerin auch nicht, aus dem Nähkästchen zu plaudern, eigene, anfängliche Unwissenheit zuzugeben oder private Anekdoten einzuflechten. Allen, die dieses aufmerksame Hinschauen lernen wollen, gibt das Buch einen höchst unterhaltsamen und doch wissenschaftlich fundierten Leitfaden an die Hand.

Details zum Autorin:
Wieteke van Zeil wurde 1973 in Den Haag, in den Niederlanden, geboren. Sie arbeitet als Kunsthistorikerin und Kulturjournalistin sowie in verschiedenen Museen.
Sie schreibt für die niederländische Zeitung de Volkskrant als auch für Ihren Instagram-Kanal „artpophistoriy„. Hier nimmt sie alte Meister und neue Sitten unter die Lupe. Für ihre publizistischen wie journalistischen Beiträge wurde sie mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem European Newspaper Award.
„Sieh Mehr!“ ist nach „Sieh Hin!“ das mittlerweile 2te Buch von Wieteke van Zeil im E.A. Seemann Verlag
Details zum Buch:
Wieteke van Zeil
Sieh Mehr! Wie Kunst unser Denken bereichert
Übersetzt von Bärbel Jänicke
E.A. Seemann Verlag