2te ARTMUC Ausgabe des Jahres 2017!
ARTMUC 19. bis 22.Oktober 2017 München / Praterinsel

„Das Jahr 2017 ist ein Jahr voller Veränderungen…“ – das hört man häufig in München in diesen Tagen und auch bei der ARTMUC, Münchens neuem Kunstfestival, trifft dies zu.
Seit ihrem Start 2014 hat sich die ARTMUC zu einer festen Institution für die lokale, nationale und internationale Künstlerszene entwickelt. Die große Nachfrage seitens der Künstler,
der Plattformen sowie auch von Projekten & Galerien hat Veranstalter Raiko Schwalbe dazu veranlasst, vom 19. – 22.Oktober eine zweite Ausgabe der ARTMUC auf der Praterinsel
umzusetzen.

Bei der Oktober – Ausgabe der ARTMUC präsentieren sich erneut mehr als 90 Einzelkünstler aus Deutschland und ganz Europa. Mit Kunstwerken der Street- und Urban Art, über digitale Kunst und Fotografie bis hin zur klassischen Malerei und dreidimensionaler Kunst ergibt sich
für die Besucher die Möglichkeit, die gesamte Bandbreite zeitgenössischer Kunst
zu entdecken.
Ein weiterer Hauptfokus liegt auf besonderen Kooperationen mit wichtigen
nationalen und internationalen Kunstprojekten. Dazu gehören:
1)
Präsentation ausgewählter Kunstwerke von Günther Uecker & Adolf Luther/ Galerie Wilmsen erstmalig auf der ARTMUC präsentiert die Schweizer Galerie Wilmsen Kunstwerke des international beachteten Künstlers Günther Uecker aus seiner Schaffensphase der 1970er Jahre bis heute, sowie Licht-Skulpturen des bereits 1990 verstorbenen Künstlers Adolf Luther im Zollgewölbe der Praterinsel.
2)
Sonderprojekt „Rambaldi Residence München“ von Anna Wondrak RambaldiResidence ist ein von Anna Wondrak (Kunsthistorikerin und Kuratorin aus München) im Jahr 2016 ins Leben gerufenes Projekt mit dem Ziel, ein altersunabhängiges Arbeitsstipendium zu vergeben, welches ausgewählten zeitgenössischen KünstlerInnen einen Denk- und Freiraum zur Entwicklung ihrer künstlerischen Arbeit bietet. In diesem Rahmen verbrachten im Gründungsjahr drei internationale Künstlerinnen auf Einladung von Anna Wondrak jeweils zwei Monate in München. Bei der Oktoberausgabe der ARTMUC ist dabei eine beeindruckende Installation mit Skulpturen der zweiten Stipendiatin, Viviane Gernaert, in der Füllhalle zu sehen.

3) Sonderausstellung „re:ciety“ – Eine multimediale Kunstausstellung durch die whitebox.art
Unter der Leitung von Dr. Martina Taubenberger, Geschäftsführerin der whiteBOX.art,
und dem Kurator Benjamin Jantzen wurden für die Ausstellung „re:ciety“ bei der
Oktoberausgabe der ARTMUC einige Highlights der internationalen Multimediakunst
– Szene ausgewählt. Präsentiert werden Werke von Jeroen Chuckers, Martin Reiche, Manja Ebert, Gretta Low, dem Trio Martin Mayer/Qurin Empl und Yves Peitzner sowie Martina Menegon. Die Ausstellung zeigt u.a. audiovisuelle Traumlandschaften, Software-Kunstinstallationen, Körper als Projektionsflächen für Eitelkeiten, eine Art dreidimensionaler Selfies und weitere besondere Erscheinungen und Möglichkeiten der multimedialen Kunstwelt.
4)
Künstlerförderprogramm „ARTMUC Gallery“ – u.a. mit den Künstlern Dörthe Bäumer (D), Elica Tabakova (BG), Julia Schewalie(D) und Mesut Artmeier(TR).
Mit dem neuen Förderprogramm „ARTMUC Gallery“ will Messegründer Raiko Schwalbe Künstlern eine Plattform geben, um sich außerhalb der Juryauswahl auf der ARTMUC einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Auswahl erfolgt dabei direkt durch Raiko Schwalbe auf Basis seiner Kenntnis der Münchner Kunstszene. Präsentiert werden dabei vor allem Künstler, die den aktuellen Wandel im Kunstmarkt verstehen und leben,ohne reaktionären und elitären Ansätzen zu folgen.
5)
Präsentation von internationalen Künstlern durch das „X-Pinky Lab“ aus Berlin Die junge Kuratorin Isabella Sedeka, selbst erfolgreiche internationale Künstlerin, startete 2016 mit dem internationalen Künstlerförderprogramm „X-Pinky Lab“, welches sie zusammen mit Astrid M.A. (Kunsthistorikerin und Medienwissenschaftlerin) und Felix Giebfried (Art Consultant) gegründet hat. Das große Netzwerk des Projektes hat bereits dazu beigetragen, international auf großen Messen (u.a. in New York & Basel) aufzutreten und verschiedene Künstler zu präsentieren. Im Oktober zeigen sie auf der ARTMUC u.a. Jeff Conefry aus New
York und Trương Thành aus Hanoi.

6)
Künstlerpräsentation durch Isabel von Staudt (Art Consultant) Art Consultants bekommen im sich wandelnden Kunstmarkt eine immer stärkere Rolle als Mittler zwischen Künstlern und Rezipienten. Diesen Wandel möchte Veranstalter Raiko Schwalbe auch auf der ARTMUC integrieren und startet im Oktober mit der in München ansässigen Isabel von Staudt. Von Staudt setzte europaweit bereits verschiedene Kunstkonzepte für verschiedene Interior-Projekteum und war damit in München u.a. im Hearthouse und im Charles Hotel erfolgreich aktiv. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Künstlern vertritt sie einige der Kunst
schaffenden auch selbst. Auf der kommenden ARTMUC zeigt sie zusammen mit Andreas Herberz von der “Network & Art Management” den französischen Storytelling – Art Künstler Marc Ferrero.
ARTMUC:
München / Praterinsel Adresse: ARTMUC Messe / Praterinsel 3 – 4 / 80538 München
Öffnungszeiten: Do. 19.10./ 18–22 Uhr (Eröffnung und Vernissage)
Fr. 20.10. + Sa. 21.10./ 12–20 Uhr
So. 22.10. / 12 –18 Uhr