Skip to content
URBAN-ART & LIFE-STYLE
Menu
  • Graffiti & Urban Art
  • Comics
  • Books, Mags & Stuff
  • Urbanart
  • Sonstiges
  • Lifestyle
  • Impressum
Menu

Antipoden?

Posted on 22. Dezember 202022. Dezember 2020 by sven

„Neuste Leipziger Schule“

Schlägt man den Begriff des Antipoden – aus dem Griechischen antí „gegen“ und poús „Fuß“ also „Gegenfüßer“ – nach, dann landet man bei der Bezeichnung für die auf der gegenüberliegenden Seite der Erde liegenden Gebiete sowie für die dort lebenden Menschen.

Unversöhnlichkeit von Figuration und Abstraktion

Dieser, in der antike geprägte Begriff, hat aber auch eine übertragene intellektuelle oder auch politische Bedeutung. Hier werden Gegner mit entgegengesetzten respektive unvereinbaren Anschauungen und Auffassungen oder Interessen beschrieben.


Malte Masemann | S.58 u. 59 | Antipoden? Neuste Leipziger Schule © E. A. Seemann Verlag 2020

Im Fall der Neusten Leipziger Schule spielt der Begriff der Antipoden auf die Gegensätze und die scheinbare Unversöhnlichkeit von Figuration und Abstraktion an, die die jungen Maler*innen erfahren haben, die „fast alle im Jahrzehnt vor der Wiedervereinigung geboren [wurden]“ und „einen wesentlichen Teil ihrer Ausbildung an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig absolviert [haben]“. Wie gehen sie mit diesem Zwiespalt um? Ist diese Zerissenheit in ihren Arbeiten zu sehen?


Robert Seidel | S. 54 u. 55 | Antipoden? Neuste Leipziger Schule © E. A. Seemann Verlag 2020

Es sind nicht nur die Geburtsjahre, die als Weiche hätte fungieren und trennende Richtungen vorgeben können. Es gibt aber noch weitere scheinbare Gegensätze, also Antipoden, in der Kunst. Neben Gegenständlichkeit und Ungegenständlichkeit, stehen traditionelle Bildmedien der Konzeptkunst gegenüber. Oder aber Malerei versus Fotografie, denn die Erfindung der Fotografie hätte den Tod der Malerei zur Folge – so wurde behauptet. Zum Glück war das Gegenteil der Fall, wie wir am Realismus, Impressionismus oder Symbolismus sehen.


Johannes Daniel | S.52 u 53 | Antipoden? Neuste Leipziger Schule © E. A. Seemann Verlag 2020

Ein gleichberechtigtes Nebeneinander verschiedener Stilformen

Und auch in der Leipziger Malerei ist von einem Gegensatz nichts zu sehen. Vielmehr stehen hier „gegenständliche und ungegenständliche Strömungen selbstverständlich nebeneinander. […] Einige Künstler aus der Leipziger Maltradition fühlen sich sogar beiden Richtungen verpflichtet.“
Asli Özdemir und Defne Kizilöz widerlegen ebenfalls den historischen Antipoden-Gedanken und definieren diesen um: „Die Leipziger Schule weist keinen einheitlichen Stil auf, sondern ein gleichberechtigtes Nebeneinander verschiedener Stilformen. Ihre Kunst ist nicht die Arbeit eines Kollektivs, ganz im Gegenteil. Es sind Gegensätze, Antipoden, die sich voneinander absetzen, um sich doch nie fern zu sein. Was zählt: Am Ende stehen immer Bilder, die in der Lage sind, ihre eigene Geschichte zu erzählen.“

Details zum Buch:

Antipoden? Neueste Leipziger Schulehttps://www.seemann-henschel.de
Frank Zöllner
E.A. Seemann Verlag



RSS Streetartblog

  • Kalligrafie an der Tumblingerstraße 30. Juni 2017
    Feines Graffiti aus der Ecke: Kalligrafie an der Tumblingerstraße in München Zum Thema: Ab Morgen dann auch im Handel erhältlich: Das große Buch über Kalligrafie "THE ART OF WRITING YOUR NAME" aus dem Publikat Verlag
  • ANTOINE CORDET | "FREE RADICALS" VERNISSAGE 21. Juni 2017
    ANTOINE CORDET | "FREE RADICALS" Einzelausstellung | Malerei | Ausstellung bis 21.07.2017 Solo Exhibition | Painting | Exhibition until 21/07/2017   morgen! Einladung zur Vernissage am Donnerstag, 22.06. ab 19:00 Uhr | Galerieflash - in Anwesenheit des Künstlers tomorrow! Invitation to the opening of the exhibition, 22/06/ at 7pm - the artist is present ANTOINE CORDET | "FREE RADICALS" […]

I love urbanart

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum

  • Impressum

bis zu 80% sparen bei Defshop – Jetzt fettes Schnäppchen schnappen!



ENJOY YOUR RIDE!

©2025 URBAN-ART & LIFE-STYLE | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb