Sonderausstellung zum Neustart der Kunstszene nach der ungewollten Corona-Pause und Eröffnung des Münchner Kunstherbstes
Vom 10. bis zum 13. September 2020 feiert nach mehr als acht Monaten „Kunstzwangspause“ die ARTMUC mit einer Sonderausstellung in einer der schönsten Off-Location der Stadt den Neustart der Szene und eröffnet den Münchner Kunstherbst. Vor dem 10. Jubiläum der ARTMUC Kunstmesse im Oktober veranstaltet die ARTMUC nach monatelangem internationalem Stillstand in der kompletten Kunst- und Eventszene mit ARTMUC re:start eine Sonderausstellung, bei der vor allem die ehemaligen lokalen und regionalen Teilnehmer der wegen Corona abgesagten Mai-Ausstellung eine Möglichkeit für ihre Präsentation erhalten sollen.
„Corona und der damit verbundene Lockdown im ersten Halbjahr hat der internationalen Kunstszene erheblich zugesetzt. So gut wie alle Messen, Veranstaltungen und Ausstellungen wurden abgesagt und die gesamte Veranstaltungsbranche sowie die Künstler gehören zu denjenigen, die am meisten und auch am längsten darunter leiden.“
Raiko Schwalbe
Abbildungen von:
Hamrik | Ballerina Spitze beige | 150 x 120 cm
Hans-Peter Perne | Nebelberg | 50×90 | 2019
Isabella Kowalski | Daydream bg 3 | 40x30cm | Monotype |2020
Die Sonderausstellung ARTMUC re:start bietet dabei mehr als 30 Künstlern und zusätzlich zwei ausgewählten Galerien eine Plattform, um sich einer breiten Öffentlichkeit gegenüber zu präsentieren. Der Großteil der Aussteller wäre ursprünglich bei der abgesagten Maiausgabe der ARTMUC Kunstmesse dabei gewesen und erhält so nun doch noch die Möglichkeit, sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
„Es ist unsere Aufgabe, die Künstlerinnen und Künstler, Galerien und Projekten auch in dieser schwierigen Zeit soweit wie möglich zu unterstützen. Daher haben wir uns darauf fokussiert, vor allem Teilnehmer auszuwählen, die in dieser Zeit besonders schwer betroffen waren. Außerdem ist der Eintritt zur Ausstellung komplett frei“
Raiko Schwalbe
Abbildungen von:
Nathalie Bräutigam | Die Kuh Elfriede hat Heimweh | 2020
Petra_Friedrich | Tusche auf Papier | oT
Sarah Jil Niklas | L-anima-Pensante-rossa |140×100 | 2020
Ein besonderes Augenmerk legt Schwalbe dabei vor allem auf die beiden teilnehmenden Galerien, der „ART42 Kunsthandel“ aus Karlsruhe sowie die „chiemgau galerie augustin“. Diese zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie in der Vergangenheit einen besonderen Fokus auf die Unterstützung ihrer Künstler in der aktuellen Corona-Zeit gelegt haben. Gerade die „chiemgau galerie augustin“ wird mit ihren Künstlern der „Konkreten Kunst“ einen neuen und spannenden Akzent bieten. ARTMUC – Kunst entdecken und kaufen Die ARTMUC positioniert sich auch bei dieser Sonderausstellung eindeutig als Entdeckermesse und Verkaufsplattform für zeitgenössische Kunst, die man sich auch leisten kann. „Der Kunstmarkt entwickelt sich sehr stark in Richtung einer breiteren Käuferschicht – Kunst darf gefallen und Kunst darf gekauft werden.“, so der Veranstalter der ARTMUC Raiko Schwalbe.
Die ARTMUC fokussiert eine deutliche Steigerung der Sichtbarkeit von Künstlern und deren Förderung sowie der Außenwahrnehmung Münchens als Kunst- und Kulturstadt. ARTMUC – begeistern, entdecken, fördern, informieren, motivieren! Die Idee der ARTMUC wächst weiter und will zukünftig auf dem jungen und dynamischen Kunstmarkt noch fokussierter neue, außergewöhnliche Trends aufzeigen und setzen sowie jungen Künstler den Zugang zu einem breiteren Publikum ermöglichen. Mit ihren zwei Ausgaben pro Jahr (Frühjahr / Herbst) soll die ARTMUC als wichtigster Kunstevent der Stadt München weiter ausgebaut und gestärkt werden(,) mit dem Ziel, sich bis 2024 zur wichtigsten Plattform für zeitgenössische Kunst in Bayern und darüber hinaus zu entwickeln.
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten: Do. 10.09. – Eröffnung
18:30 bis 22:00 Uhr
Fr. 11.09. & Sa. 12.09. jeweils 12 – 19 Uhr
So. 13.09. / 12 – 18 Uhr
Weitere Infos: HIER
Titelmotiv: Haynal | oT