Skip to content
URBAN-ART & LIFE-STYLE
Menu
  • Graffiti & Urban Art
  • Comics
  • Books, Mags & Stuff
  • Urbanart
  • Sonstiges
  • Lifestyle
  • Impressum
Menu
Andi Warhol und Jean-Michel Basquiat | Copyright: Sven Biller

Basquiat Boom for Real

Posted on 15. Juli 201815. Juli 2018 by sven

Das Multi-Talent Jean-Michel Basquiat schaffte es, auch ohne akademische Ausbildung die New Yorker Kunst- und Kultur-Szene der späten 1970er Jahre zu erobern und maßgeblich  mitzuprägen. Er stand im Zentrum eines Kreises von Kunstschaffenden, die auch heute noch – 40 Jahre später – zu den einflussreichsten Kreativen unserer Gesellschaft gehören.

BOOM FOR REAL - Die grandiose Ausstellung in der Schirn Kunsthalle in Frankfurt am Main
BOOM FOR REAL – Die grandiose Ausstellung in der Schirn Kunsthalle in Frankfurt am Main | Copyright: Sven Biller

Der junge Mann, der aus der Post-Punk-Underground-Szene von Lower Manhattan kam, zählt trotz seines frühen Tods mit gerade mal 27 Jahren (1960 – 1988) heute zu den wichtigsten Künstlern des 20. Jahrhunderts.

Berühmtheit erlangte Basquiat erstmals durch seine rätselhaften Graffitis, die er zusammen mit dem Künstler Al Diaz unter dem Pseudonym SAMO© sprayte. Später sollte er in den Bereichen Collage, Xerox-Kunst, Postkarten, Performances und Musik arbeiten, bevor er seinen Ruf als einer der bedeutendsten Maler seiner Generation festigte.

Farbfotokopien: Jean-Michel Basquiat und Jennifer Stein | Anti-Baseball Card Produkt 1979 | Copyright: Sven Biller
Farbfotokopien: Jean-Michel Basquiat und Jennifer Stein | Anti-Baseball Card Produkt 1979 | Copyright: Sven Biller

Der Ausstellungskatalog, der anlässlich der Ausstellung „BOOM FOR REAL“ in der Frankfurter Schirn entstand, beinhaltet Texte und Essays, die Basquiats Leben und Wirken in einen breiteren kunsthistorischen Kontext stellen und seine Karriere unter dem Aspekt der Performance betrachten. Zudem beinhaltet das Buch sechs Kapitel mit neuen Forschungsergebnissen. Unter anderem schreibt der Kurator Carlo McCormick über New York/New Wave, der Schriftstellers Glenn O’Briens über die Downtown-Szene, die Wissenschaftlerin Jordana Moore Saggese über Basquiats Beziehung zu Film und Fernsehen und der Musikwissenschaftlers Francesco Martinelli über Basquiats Leidenschaft gegenüber dem Jazz.

Zu finden sind neben 259 farbige Abbildungen und 53 Fotos in schwarz/weiß Texte und Interpretationen zu ausgesuchten Werken sowie seltenes Archivmaterial.

Tuxedo, 1983 | Schirn Kunsthalle | Copyright: Sven Biller
Tuxedo, 1983 | Schirn Kunsthalle | Copyright: Sven Biller

Das Buch bzw. die Texte geben einen hervorragenden Überblick über die Situation in New York und natürlich die Kunst- und Kulturszene in „Big Apple“ in den ausgehenden 70ern und 80er Jahren, sowie über die Akteure der neuen Kunst dieser Zeit.

Details zum Buch:

Basquiat Boom for Real (deutsch) Dieter Buchhart (Hrsg.), Eleanor Nairne (Hrsg.), Lotte Johnson (Hrsg.)
Basquiat Boom for Real (deutsch) Dieter Buchhart (Hrsg.), Eleanor Nairne (Hrsg.), Lotte Johnson (Hrsg.)

Basquiat Boom for Real (deutsch)
Dieter Buchhart (Hrsg.), Eleanor Nairne (Hrsg.), Lotte Johnson (Hrsg.)
296 Seiten, 259 farbige Abbildungen, 53 s/w Abbildungen, gebundenes Buch mit Pappband
Mit Siebdruck auf dem Cover
Verlag: Prestel

©2023 URBAN-ART & LIFE-STYLE | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb