Nach dem letzten, das heißt viel mehr nach dem ersten Beitrag über „Streetart und Graffiti in Kolumbien“, habe ich bei der Durchsicht meiner Fotos entschieden, konkreter auf die einzelnen Städte einzugehen. Daher wird dieser Artikel das Thema „Graffiti und Streetart in Bogota“, also der 8 Millionen-Metropole und Hauptstadt Kolumbiens beleuchten.

Müßig zu erwähnen, dass diese fünf Bilder nicht mal im Ansatz die Vielfalt der dortigen Straßenkunst abdecken. Vielleicht kommen in späteren Artikel noch ein paar Fotos nach, aber auch die können nur einen groben Einblick in den Reichtum der Kreativität der Metropole geben.

Allen, die in Kolumbien auf die Streetart-Foto-Safari gehen wollen, sei ein Fahrrad ans Herz gelegt. Zu weitläufig ist die Stadt, um alles zu Fuß zu erkunden. Unglücklicherweise sind sehr viele, sehr gute Motive rechts und links des Zubringers stadtein- bzw. -auswärts (Richtung Flughafen) und ohne Auto kaum zu sehen. Mit etwas Glück kann man eine Tour per Taxi oder Uber (Achtun: zur Zeit noch illegal!) machen und ein paar tolle Schnappschüsse ergattern.

Für alle, die sich gerne führen lassen wollen, sei die Bogota Graffiti Tour (bogotagraffiti.com) ans Herz gelegt (am besten einen Tag vorher anmelden!). Nicht nur, werden die innenstädtischen Highlights quasi auf dem Silbertablett serviert. Es wird auch einiges über die Geschichte Bogotas erzählt und voll stolz erklärt, warum die Graffitis ein Zeichen für Frieden und Normalität ist.
