// Buchbesprechung//
Daidō Moriyama, am 10.10.1938 geboren, gilt heute als einer der wichtigsten und einflussreichsten Foto-Künstler Japans. Nach dem Design- und Fotografie-Studium im japanischen Kōbe ging er 1961 nach Tokio, um sich der Gruppe VIVO anzuschließen, die sich allerdings bald auflösen sollte. Sein erster Fotoband Japan, ein Theater erschien 1968.
Über sein Werk
Seine Arbeiten hatten wesentlichen Anteil daran, dass sich die japanische Fotografie international durchsetzen konnte. Insbesondere zum Ende der 60er und zu Beginn der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts schuf er ein einflussreiches und innovatives fotografisches Werk. Er konzentrierte er sich auf die Ränder der Gesellschaft, die Ausgestoßenen, das Rotlichtmilieu und die Straße – für die damalige Zeit, besonders in Japan, war dies ungewöhnlich, wenn nicht sogar provokant.
Besonders hervorzuheben ist seine Technik, die er hierfür entwickelte: Einfach fotografieren, ohne dabei den Blick durch den Sucher zu werfen. Dies hatte zur Folge, dass die Bilder oft unmittelbar und dadurch umso authentischer wirkten.
Das führte zwangsläufig dazu, dass Moriyamas Fotografie einen großen Einfluss auf viele junge japanische, aber auch internationale Fotografen hatte. Er veröffentlichte viele Fotobände und seine Fotografien wurden in vielen Zeitschriften publiziert.
David Moriyama: A Retrospective
Als vermutlich Japans einflussreichster und produktivster Fotograf stellt Daido Moriyama seit mehr als einem halben Jahrhundert die Konventionen der Kunstform infrage. Der im August 2023 erschienene Band Daido Moriyama: A Retrospective von Thyago Nogueira, Yuri Mitsuda, Masako Toda und Masashi Kohara ist die wohl umfassendste und Aufsehen erregendste Retrospektive, die bisher erschienen ist. In Zusammenarbeit mit der Daido Moriyama Foundation wurden völlig neuen Recherchen herangezogen, die jede Phase von Moriyamas umfangreicher Karriere beleuchten – einschließlich seiner außergewöhnlichen Bilder sowie seiner konzeptionellen Beiträge zur Fotografie. Als bahnbrechender Künstler der japanischen Nachkriegszeit hat Moriyama „kontinuierlich seine eigene visuelle Grammatik“ entwickelt.
Dieses Buch enthält mehr als 190 chronologisch geordnete Bilder, die einen grandiosen Abriss seiner sich ständig weiterentwickelnde Karriere widerspiegeln: Angefangen bei Moriyama frühen redaktionellen Arbeiten aus der Mitte der 60er Jahre, die sich auf die amerikanische Besatzung und das experimentelle Theater konzentrierten; gefolgt von seinen radikalen Experimenten der späten 1960er und der 1970er Jahre und seinen selbstreflexiven Fotos der 1980er und 1990er Jahre und seine fortwährende Erkundungzügen in Städten und Metropolen.
400 Seiten widmen sich Moriyamas Schaffen und der visuellen Produktion und machen die Publikation zu einer ganz besonderen Quelle. Abgerundet wird der Band durch Texte des Herausgebers und führender Japanologen, einen persönlichen Essay des Künstlers und durch die vollständige Chronologie seines Lebens und Werks.
Begleitend zu einer großen Ausstellung über Moriyamas Schaffen stellt dieser beeindruckende Band Moriyamas Erbe neu dar und wird mit Sicherheit die maßgebliche Publikation seines Werks werden.
Details zum Band
Thyago Nogueira, Yuri Mitsuda, Masako Toda, Masashi Kohara
Daido Moriyama: A Retrospective
With photographs from Daido Moriyama
Hardcover, 288 pages, 21,0 x 25,5 cm, 8.3 x 9.8 in, 30 color illustrations, 150 b/w illustrations
Verlag: Prestel