Unter dem Motto: „Seenotrettung, Nahostkonflikt und Solidarität“ steht der Auftakt von DOK.aroundtheclock.
Die Dokumentationen werden mit unterschiedlichen Partnern überall in München durchgeführt. So zum Beispiel im Harry Klein – hier werden die BERLIN BOUNCER gezeigt – die „Größen des Berliner Nachtlebens“ – danach gibt´s noch eine Party mit Clubsound zum Abfeiern.

Im Bellevue di Monaco wird in THE REMAINS nach den Hinterlassenschaften der toten Geflüchteten gefragt. Die Mittelmeer-Filmtage nehmen uns mit auf Seenotrettung und geben private Einblicke in den Nahostkonflikt.

THE REMAINS – NACH DER ODYSSEE | Österreich 2019, Nathalie Borgers, 90 Min. | Verleih: Real Fiction | Copyright: DOK.aroundtheclock
Beim FilmWeltWirtschaft rücken 5 Dokumentarfilme das Thema „Solidarität“ in den Fokus. Zudem kommt es in der Reihe „Hier & Jetzt – Widerstand und Alltag“ zu einer Begegnung von jungen Frauen auf der Suche nach Halt in extremen politischen Positionen.

#WIDERSTAND | Deutschland 2018, Britta Schoening, 60 Min. Copyright: DOK.aroundtheclock
Noch eine Anfrage des DOK.fest-Teams in eigener Sache: Es werden noch Hospitant.innen gesucht, die hinter die Kulissen des Festivals blicken möchten! Bestens geeignet, um erste Berufserfahrungen zu sammeln!
Weitere Infos unter: www.dokfest-muenchen.de/DOKaroundtheclock