Wer hat schon mal von Blaxploitation, Jidai-geki oder Mockumentary gehört? Wer kennt sie wirklich, die Underground-Strömungen im Film, die sich hinter Cinéma du Look, Iranische Neue Welle oder Mumblecore verstecken? Und was verbirgt sich hinter den Begriffen des Master Shots, dem Unsichtbaren Schnitt oder einer Parallelmontage?
Ian Haydn Smith hat nicht nur einen höchst interessanten Streifzug durch die Filmgeschichte geschrieben, sondern mit „Eine kurze Geschichte des Films“ zudem Zusammenhänge, Verbindungen und Informationen zusammengetragen und verknüpft, die einem als Filmliebhaber vielleicht schon mal über den Weg gelaufen sind – vielleicht aber auch nicht…!

Über den Inhalt
Der Überblick über die wichtigsten Genres, Highlights, Strömungen und Techniken des Films sind klug durch Verweise miteinander verwoben – können aber auch einzeln und unabhängig voneinander gelesen werden.
Smith untersucht 50 Schlüsselfilme – vom Blockbuster, über Liebesschnulze, Dokumentar- und Stummfilm bis hin zum experimentellen Indie-Streifen. Der Anspruch des Buches ist es, Bezüge präzise und nachvollziehbar darzustellen, trotzdem zu unterhalten und so dem Filmfan und Cineasten eine neue Möglichkeit zu bieten, die Details über ihre Lieblingsfilme zu erfahren und darüber hinaus neue Filme zu entdecken.

Ob Anti-Kriegsfilm oder Road-Movie oder romantische Komödie – die Bandbreite der Genres oder die Neuerungen in Kameraführung oder auch Schnitttechnik werden anhand von Schlüsselwerken der Filmgeschichte nachvollziehbar erklärt.

Über den Autor
Ian Haydn Smith ist Herausgeber des Curzon-Magazins und BFI Filmmaker Magazine. Er schreibt und publiziert über Filme und Fotografien, darunter den Bestseller 1001 Movies You Must See Before You Die
Eine kurze Geschichte des Films
Ein Überblick über die wichtigsten Genres, Filme, Strömungen und Techniken
Laurence King Verlag
Werbung, weil Markennennung