Die Galerie 30 SOUTH (Pasadena, Kalifornien) zeigt die Ausstellung mit dem Titel: „Religious Paintings of the Expanded Galaxy“
Hinter diesem verwirrenden Titel verbergen sich die Arbeiten des italienischen Künstlers Riccardo Mayr, die zum ersten Mal in den USA zu sehen sind: Star Wars trifft auf Gemälde des 17. und 18. Jahrhunderts.
Mayr interpretiert die Gemälde um, indem er bekannte Star Wars Charaktere oder Effekte direkt auf alten Leinwände malte. Nicht nur Kunstsammler dürften von den Arbeiten begeistert sein, sondern natürlich allen voran Star Wars-Fans
Über Riccardo Mayr
Mayrs wurde in Italien, genauer, in Ferrara geboren. Schon in der Vergangenheit hat sich Ferrara durch seine Politik und Kunst einen Namen gemacht. Die Stadt galt als wahrer Schmelztiegel von Denkern und Künstlern der Renaissance und so ist es wenig verwunderlich, dass einige der größten zeitgenössischen Maler aus dieser Gegend stammten – so zum Beispiel Giovanni Bellini, Bartolommeo, Raffael, Tizian und Dosso Dossi.
Der Palazzo, in dem Mayr aufwuchs, ist über 500 Jahre alt und gehört seit mehr als 200 Jahren der Familie Mayr. Dieses Schloss gleicht einer Zeitkapsel, in der eine Sammlung von über 500 Jahre alten Gemälden von Riccardo’s Vorfahren aufbewahrt wird. Von Geburt an war der Künstler also von den Farben, der Tradition und den Geschichten hinter dieser Kunst geprägt und beeinflusst.
Als Riccardo’s Mutter, die als strenge Matriarchin die Familie anführte, starb, musste sich Riccardo und seiner Schwester, um 200 Jahre Familiengeschichte und der entsprechenden riesigen Gemäldesammlung sowie Antiquitäten kümmern und diese verwalten. Eine intensive Beschäftigung mit der alten Malerei blieb dabei natürlich nicht aus, So entdeckte Riccardo unter anderem die Opfer und die Leiden, die den religiösen Gemälden der Familiensammlung als Thema zugrunde lagen. Als er sich dann auch noch seinen Spiele aus Kindertagen erinnerte (Star Wars-Szenen in barocken Räumen nachspielen) musste er nur noch die Vergangenheit mit der Gegenwart verbinden – und die „Expanded Galaxy“ war geschaffen.
Die „Expanded Galaxy“
In der Serie „Expanded Galaxy“ schuf er beispielsweise die Arbeiten: „Die lange verlorene Hologramm-Mitteilung“ – das Werk wurde über einer „ferrarese Schulmalerei“ des 17. Jahrhunderts gemalt. „St. Franz von Paolo „oder“ Die Flucht aus Gliese 832c, war ursprünglich ein Gemälde nach Guido Reni des 17. Jahrhunderts mit dem Titel „Die Flucht nach Ägypten.“
Mehr zu dieser Ausstellung und Infos zur Gallery 30 South gibt´s hier: gallery30south.com
Über die Galerie 30 SOUTH
Die Galerie 30 South wurde im Februar 2017 von Matthew Kennedy, dem Direktor des Luz de Jesus Gallery, und seiner Frau Ai Honda Kennedy in Pasadenas Green Street Village Landmark District ins Leben gerufen. Seither haben sich eine Gruppe internationaler Künstler und prominente Gastkuratoren von Norton Simon, LACMA und Bergamot Station zusammengeschlossen. Gallery 30 South präsentiert eine breite Auswahl zeitgenössischer Künstler – das heißt sowohl aufstrebende Künstler ebenso wie etablierte internationale Persönlichkeiten. Die gezeigten Medien reichen von Metallurgie, Malerei, Skulptur über Installationen und neue Medien.
Das Programm der Galerie bestand bisher aus Einzelpräsentationen wie die des jungen Performers und Malers Lindsey Way aus Los Angeles, Jose Rodolfo Loaiza Ontiveros umstrittenen Disney-Gemälden, Panik Collective, der ersten Los Angeles-Galerie des japanischen Neo-Modernisten Shigeru Idei und Danish Motion Philosoph Torben Ulrich.
Die Galerie zeigte auch die Installationen von Dosshaus und Idecline und machte international Schlagzeilen, als sie Frances Bean Cobains erste Erwachsenen-Kunstausstellung präsentierte, die an einem einzigen Tag ausverkauft war. Für dieses Jahr ist die erste Ausstellung von Gemälden der Hip-Hop-Legende Chuck D. von Public Enemy and Prophets of Rage geplant.