Neben Street Art und Street Wear gehört zweifelsohne Street Food zu den Trends der letzten Jahre, der sich kaum mehr aus dem Stadtbild wegdenken lässt. Folgerichtig ist dieses Buch „Food Trucks – Kreative Küchen auf Rädern“ aus dem Prestel-Verlag.

Bis vor wenigen Jahren noch verstand man unter Straßenküchen nur „Imbissbuden“ für Grillhähnchen, Currywurst und natürlich die gute alte Pommes. Mittlerweile servieren begnadete und kreative Köche aus coolen Kleinbussen und anderen fahrbaren Untersätzen leckeres, phantasievolles Essen. Und immer mit dabei auf dem Teller: Ein neues, leichtes, symphatisches Lebensgefühl – entsprechend dem neuen Zeitgeist!

Die Food Truck-Gastronomie kochen oft exotisch oder anders ausgefallen, meist frisch und gesund und immer schnell. Von Köln bis Berlin, von Hamburg bis München, in den Großstädten und in der Provinz: in ganz Deutschland setzt sich dieser Trend durch.
Die Trucks sehen in Gewerbegebieten und Industrieparks, sie fahren zu Festivals und Sportwettkämpfen, warten nachts vor Clubs, nur um den Hungrigen mit kräftigen Burgern zu stärken. Gerne parken sie auch im Sommer am Strand, mit Eis und kalten Getränken im Gepäck.

Der Bildband „Food Trucks – Kreative Küchen auf Rädern“ stellt über 30 Food Trucks von deutschen Straßen und eine aus den umliegenden Nachbarländern vor – zusammen mit lustigen und schmackhaften Fotografien, Anekdoten und Interviews über das Leben, das Konzept und die Arbeit an sich, nähert sich das Buch nach und nach dem Phänomen „Street Food“.
_________

„Food Trucks – Kreative Küchen auf Räder“
von Toby Binder
Verlag: Prestel