Malen hat mit Denken nichts zu tun, denn beim Malen ist das Denken Malen.
Gerhard Richter
Schwarz, Rot, Gold 1999 (CR 856) S. 65 | Richter | Copyright © TASCHEN Kerze, 1982 (CR 511 – 2) S. 52 | Richter | Copyright © TASCHEN Betty, 1988 (CR 663 – 5) S. 44 | Richter | Copyright © TASCHEN
Gerhard Richter gehört zweifellos zu den bedeutendsten Künstlern unserer Zeit. Das belegen nicht nur die Höchstpreise, die seine Arbeiten mittlerweile auf Auktionen erzielen.
Man begegnet dem Unerwarteten und Ungesehenen in dem Nichtgreifbaren seiner Bilder – von seinen frühen, fotografischen Gemälden, über den berühmten RAF-Zyklus, bis zu den späten abstrakten Bildern.
Richters Ziel war es, das Medium vom ideologischen Ballast zu befreien – so zeigt er uns heute, die unübertroffene Wirkung und Eindringlichkeit gemalter Bilder und das gerade angesichts der überwältigenden Präsenz digitaler Images. Die Wichtigkeit und Dringlichkeit malerischer Bildprozesse werden durch Richter ins Bewusstsein des Betrachters gerückt.
Kölner Domfenster 2007 (CR 900) S. 79 | Richter | Copyright © TASCHEN Birkenau 2014 (CR 937-3) S. 88 | Richter | Copyright © TASCHEN
In dem Band „Gerhard Richter“ zeigt Klaus Honnef eine kenntnisreiche Einführung über einen der größten Künstler unserer Zeit, die nicht nur die gesamte Karriere des Künstlers, sondern auch fünfzig Jahre kultureller, ökonomischer und politischer Ereignisse mit betrachtet.
Ich gehöre eindeutig zur Kunstgeschichte, das ist meine Domäne, mein Zuhause.
Gerhard Richter
„Ästhetische Kriterien und Überzeugungen verbrauchten sich schneller als Wegwerfhandschuhe, und in der Konsequenz ist die Geschichte der Kunst für die Künstler allenfalls noch – wenn überhaupt – noch ein Supermarkt für willkürliche Zitate. Verpflichtende ästhetische Maßstäbe liefert sie ihnen offenbar nicht mehr.“ Richters Antwort (siehe Zitat) war darauf hin umso erstaunlicher.
Über den Autor
Klaus Honnef war Honorarprofessor für Fototheorie an der Kunsthochschule Kassel. Er war Mitorganisator der documenta 5 und der documenta 6 in Kassel und hat mehr als 500 Ausstellungen weltweit kuratiert.
Er hat zahlreiche Bücher verfasst, darunter bei TASCHEN Kunst der Gegenwart, Andy Warhol und Pop Art.
Details zum Buch
Gerhard Richter
Klaus Honnef
Hardcover, 21 x 26 cm, 96 Seiten