Skip to content
URBAN-ART & LIFE-STYLE
Menu
  • Graffiti & Urban Art
  • Comics
  • Books, Mags & Stuff
  • Urbanart
  • Sonstiges
  • Lifestyle
  • Impressum
Menu

Jamie Hewlett – 25 Jahre Kreativität

Posted on 14. November 201716. Januar 2018 by sven

Exklusiv: VERLOSUNG des großen Jamie Hewlett-Buchs

…zusammen mit dem Taschen Verlag verlost i-love-urbanart.com das legendäre Jamie Hewlett-Buch!

Hier klicken und an der Facebook-Verlosung teilnehmen!

______________________________

Erster Stopp: Tank Girl!

Vom legendären Tank Girl über Liveanimationen mit der virtuellen Band Gorillaz und Experimenten mit zeitgenössischer chinesischer Oper bis hin zu einer Ausstellung mit Grafiken und Tuschezeichnungen in der Saatchi-Galerie erweist sich Jamie Hewlett als einer der umtriebigsten und innovativsten Künstler der zeitgenössischen Popkultur.

Nebenbei: Gorillaz spielt am 17.11. in Berlin, am 18.11. in Düsseldorf und am 19.11 in Hamburg: gorillaz.com/tour

Copyright: © Jamie Hewlett | Caption: p. 169 |The Young Fool and the Sea, 2010 | Album artwork for Gorillaz’ Plastic Beach.
Copyright: © Jamie Hewlett | Caption: p. 169 |The Young Fool and the Sea, 2010 | Album artwork for Gorillaz’ Plastic Beach.

Geprägt von Einflüssen, die von Hip-Hop bis zu Slasher-Filmen reichen, trat Hewlett Mitte der 1990er-Jahre als Zeichner des Comics Tank Girl erstmals ins Rampenlicht.

Gorillaz – die virtuelle Popgruppe

Mit seinem damaligen Mitbewohner Damon Albarn gründete er später die einzigartige Cartoonband Gorillaz, eine virtuelle Popgruppe aus animierten Figuren, die fünf Studioalben einspielte, atemberaubende Livespektakel auf die Bühne brachte und preisgekrönte Songs lieferte.

Copyright: © Jamie Hewlett | Caption: p. 112 | Gorillaz: Russel and Noodle at the old studio 13, 2005 | Press image for Demon Dayz.
Copyright: © Jamie Hewlett | Caption: p. 112 | Gorillaz: Russel and Noodle at the old studio 13, 2005 | Press image for Demon Dayz.

Hewlett „Designer des Jahres“2006

Im Jahre 2006 wurde Hewlett vom Londoner Design Museum zum „Designer des Jahres“ gekürt, und 2009 erhielten er und Albarn einen Bafta für ihren animierten Affenfilm für die Olympischen Spiele in Peking. Ebenfalls mit Albarn realisierte er die spektakuläre Oper Monkey – Journey to the West nach dem chinesischen Roman Xi Yóu Ji von Wu Cheng’en, die 2007 in Manchester uraufgeführt wurde.

über 400 Kunstwerke in einem Band

Dieser Band, erschienen im Taschen-Verlag, illustriert Hewletts spannenden künstlerischen Werdegang. Aus allen Facetten seines abwechslungsreichen Schaffens sind hier über 400 seiner Kunstwerke zusammengestellt, von der Ära Tank Girl und der Gorillaz-Zeit bis zu seinen allerneuesten Aktivitäten.

Copyright: © Jamie Hewlett Caption: p. 242 Blue Nips, Ultra Girl and Yuri Tempura, the Sushi Lovers | 2015 Comissioned work designed for the opening of Japanese restaurant Roka, Charlotte Street. The work is hanging in the downstairs bar of the restaurant.
Copyright: © Jamie Hewlett Caption: p. 242 Blue Nips, Ultra Girl and Yuri Tempura, the Sushi Lovers | 2015 Comissioned work designed for the opening of Japanese restaurant Roka, Charlotte Street. The work is hanging in the downstairs bar of the restaurant.

Der Autor

Der britische Künstler Jamie Hewlett ist ein Getriebener – zumindest, wenn es um den Output an neuem und frischem „Material“ geht – und alles gewürzt mit einem ordentlichen Touch Punk.
Hewlett, der Erfinder von Tank Girl und den Figuren in der virtuellen Band Gorillaz, wandelt in den Welten zwischen Design, Kunst und Musik. 2006 wurde er vom Design Museum zum Designer des Jahres gewählt – 2015 hatte er dann seine erste Einzelausstellung in der Londoner Saatchi Gallery.

 

Der Herausgeber

Julius Wiedemann studierte Grafikdesign und Marketing und arbeitete in Tokio als Kunstredakteur für digitale Medien und Designmagazine. Zu seinen TASCHEN-Titeln zählen Illustration Now!, Logo Design, Jazz Covers und Information Graphics.

___________________

"Jamie Hewlett" | Jamie Hewlett, Julius Wiedemann | Hardcover | 424 pages
„Jamie Hewlett“ | Jamie Hewlett, Julius Wiedemann | Hardcover | 424 pages

Jamie Hewlett
Julius Wiedemann
Hardcover, 25 x 31,7 cm,
424 Seiten
Mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch

taschen.com

©2023 URBAN-ART & LIFE-STYLE | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb