Skip to content
URBAN-ART & LIFE-STYLE
Menu
  • Graffiti & Urban Art
  • Comics
  • Books, Mags & Stuff
  • Urbanart
  • Sonstiges
  • Lifestyle
  • Impressum
Menu
Meilensteine | Die Geschichte der Kunst in 30 Schlüsselwerken | Nick Trend | © Müller_Dietl für Laurence King

MEILENSTEINE | Die Geschichte der Kunst in 30 Schlüsselwerken

Posted on 19. Juni 2023 by sven

Wann ist in der Kunst das allererste Mal etwas auf diese oder jene Weise gemalt worden? Und warum? Und warum ist eigentlich zuvor noch keiner darauf gekommen? Dieser Frage und allgemein der Frage nach dem Anfang in der Kunstgeschichte stellt sich der Journalist und Kunsthistoriker Nick Trend in seinem neuen Buch Meilensteine | Die Geschichte der Kunst in 30 Schlüsselwerken.
Dass die Antwort auf diese Frage nicht einfach und eindeutig ist, wird schnell offensichtlich. Denn die Kunst hat viele Momente, in der ein Maler oder eine Malerin eine Technik oder ein Thema das erste Mal aufgenommen und thematisiert hat und so mit einer langen Tradition brach. Eine Revolution, die bahnbrechende Sprünge vollführt!
Im Gegensatz zu akademischen Kontroversen und Debatten ist die Realität meist einfacher – es gibt Premieren, bei der einfach „gemacht“ wurde. „Das erste Mal, dass ein Künstler sich selbst gemalt hat, das erste Mal, dass jemand ein Lächeln gemalt hat, der erste reale Ort, der abgebildet wurde, das erste feministische Kunstwerk, das erste Antikriegsbild.“

Aus dem Buch: Meilensteine | Die Geschichte der Kunst in 30 Schlüsselwerken – Seite 20 / 21 | © Müller_Dietl für Laurence King

Wann kam es zur Premiere?

Diese Premieren sind entscheidende Momente, die den Vorgang, wie ein Bild gemalt wird, veränderte und das Spektrum der Möglichkeiten für immer veränderte und erweitert. Die Vorstellung von Kunst, und die Frage, „wofür steht sie“ und „wie wird sie erschaffen“, wird neu definiert.
Nick Trend nimmt und mit auf einer Spurensuche. Wann und warum kam es zu dieser Premiere und welche Auswirkungen hatte sie auf Zeitgenossen oder auch nachfolgende Generationen von Kunstschaffende und auch auf das Publikum. Wann und warum gab es ein Umdenken? Wann und warum änderte sich die Bereitschaft, die Sichtweise und die Sehgewohnheiten zu ändern? Gründe können vielfältig sein: ein Geistesblitz, eine neue technische Errungenschaft oder schlicht pragmatische Entscheidungen. Gab es soziale, politische oder kulturelle Änderungen, die erst in diesem ersten Bild erkennbar sind?

Aus dem Buch: Meilensteine | Die Geschichte der Kunst in 30 Schlüsselwerken – Seite 194/ 195 | © Müller_Dietl für Laurence King


Der Autor konzentriert sich bei seiner Betrachtung und Zeitreise im Wesentlichen auf die Malerei der letzten 700 Jahren und beginnt mit dem Mittelalter in Europa. Dafür werden 30 Erstlingswerk herangezogen, die zum ersten Mal mit dem Gewohnten gebrochen haben, ihre Bedeutung und die Verbindung auch für nachfolgende Generationen untersucht.
Das Buch Meilensteine liefert faszinierende und überraschende Hintergründe über spontane Geistesblitze, die die Kunstgeschichte beeinflussen und nachhaltig verändern sollte und für alle Interessierte einen neuen Ansatz Kunst zu bewerten und zu betrachten.

Aus dem Buch: Meilensteine | Die Geschichte der Kunst in 30 Schlüsselwerken – Seite 60/ 61 | © Müller_Dietl für Laurence King

Über den Autor:

Nick Trend arbeitet als Journalist und Kunsthistoriker. Als leitender Kulturredakteur der Reiseredaktion des Dalily Telegraph schreibt er seit fast drei Jahrzehnten über die Kunstschätze der Welt und hat Führer zu vielen der größten Museen und Kunstsammlungen verfasst.
Zudem war er Kurator an der National Gallery in London.

Details zum Buch

Meilenstein
Die Geschichte der Kunst in 30 Schlüsselwerken

Nick Trend
Laurence King Verlag

RSS Streetartblog

  • Kalligrafie an der Tumblingerstraße 30. Juni 2017
    Feines Graffiti aus der Ecke: Kalligrafie an der Tumblingerstraße in München Zum Thema: Ab Morgen dann auch im Handel erhältlich: Das große Buch über Kalligrafie "THE ART OF WRITING YOUR NAME" aus dem Publikat Verlag
  • ANTOINE CORDET | "FREE RADICALS" VERNISSAGE 21. Juni 2017
    ANTOINE CORDET | "FREE RADICALS" Einzelausstellung | Malerei | Ausstellung bis 21.07.2017 Solo Exhibition | Painting | Exhibition until 21/07/2017   morgen! Einladung zur Vernissage am Donnerstag, 22.06. ab 19:00 Uhr | Galerieflash - in Anwesenheit des Künstlers tomorrow! Invitation to the opening of the exhibition, 22/06/ at 7pm - the artist is present ANTOINE CORDET | "FREE RADICALS" […]

I love urbanart

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum

  • Impressum

bis zu 80% sparen bei Defshop – Jetzt fettes Schnäppchen schnappen!



ENJOY YOUR RIDE!

©2025 URBAN-ART & LIFE-STYLE | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb