Titel-Bild: Copyright ©Falk Holzapfel
„Millenia Magika – Der Schleier von Arken“ ist voll von phantastischer und sehr hilfreicher Zauberei. Aber die sonderbaren Phantasiewesen und die Magie stehen nicht ausschließlich im Mittelpunkt dieses Fantasie-Jugendbuchs. Vielmehr sind es Themen, wie Freundschaft, Vertrauen und Akzeptanz, die den besonderen Reiz dieses warmherzigen Buches ausmachen. Aber es gibt noch ein weiteres Highlight, dass das Buch – zumindest für mich – zu etwas wirklich Besonderem macht: Die wunderbaren Zeichnungen des Illustrators Falk Holzapfel alias Zapf.
Über Falk Holzapfel
Nach seinem Lehramtsstudium bemerkte Zapf, dass er lieber Zeichnungen auf Papier als Noten in Heften hinterlässt. Inzwischen zeichnet er seit über 10 Jahren für verschiedene Kinderbuch- und Spieleverlage sowie für Filmproduktionen.
So veröffentlichte er auch eigene Comicbände wie „Die Wächter von Tal“ (Oetinger Verlag) und „Böse Brummer“ (Loewe Verlag).
Mit „Millenia Magika“ liefert er seinen ersten Fantasy-Roman, in dem seine kunstvollen Illustrationen selbstverständlich nicht zu kurz kommen.
Zum Inhalt des Buchs:
Der junge Adrian flüchtet in die verschlafene Kleinstadt Arken, in er eigentlich nur seine Großtante besuchen will, um dem Krach zu Hause und in der Schule zu entfliehen. Niemals wäre er auf die Idee gekommen, dass er mit dem Beginn des neuen Millenniums die Magie miterleben wird und die Rückkehr allerlei zauberhafte Wesen? Und was noch erstaunlicher ist: Adrian ist einer von ihnen!
Allerdings bleibt ihm keine Zeit, sich groß zu wundern, denn seine Tante ist spurlos verschwunden. Mit der jungen Hexe Jazz und dem sonderbar-skurrilen Juri macht sich Adrian auf die Suche nach ihr. Dabei ahnen die drei nicht, dass das Schicksal Arkens und ihrer Bewohner von ihnen abhängt.
Durch eine ganze Reihe von Zitaten und Verweise auf Fantasie- und SF-Klassiker, wird das Buch auch für Erwachsene zu einer unterhaltsamen und spannenden Lektüre.
Details zum Buch:
„Millenia Magika – Der Schleier von Arken“
HarperCollins Schneiderbuch
Autor und Illustrator Falk Holzapfel alias Zapf.