Skip to content
URBAN-ART & LIFE-STYLE
Menu
  • Graffiti & Urban Art
  • Comics
  • Books, Mags & Stuff
  • Urbanart
  • Sonstiges
  • Lifestyle
  • Impressum
Menu
Das Star Wars Archiv. 1977–1983 Verlag: Taschen

Möge die Macht mit euch sein!

Posted on 25. Februar 201925. Februar 2019 by sven

Weihnachten ist schon einige Wochen her – und doch ist wieder das Leuchten in vielen Augenpaaren zu sehen… und nicht nur in denen von Kindern, die noch an das Christkind und den Weihnachtsmann glauben. Vielmehr von Erwachsenen wie mir – nicht mehr ganz jung, trotzdem noch Kind im Herzen und immer auf Hut vor der Dunklen Seite der Macht!

„Es gibt Filme, die sind für das kollektive Gedächtnis geschaffen worden“

i-love-urbanart-Redaktion
Seite 326 und 327 | Episode V: Das Imperium schlägt zurück (1980) | aus: Das Star Wars Archiv. 1977–1983 | Paul Duncan

Das Star Wars Archiv. 1977–1983

Mit diesem monumentalen Band von Paul Duncan ist ein Band zur
Originaltrilogie in enger Zusammenarbeit mit mit George Lucas und Lucasfilm erschienen (nur, um alle Zweifel auszuschließen: Hier handelt es sich natürlich um die Episode IV „Krieg der Sterne“, Episode V „Das Imperium schlägt zurück“ und Episode VI „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“). So ist es auch nicht verwunderlich, dass das Buch bis oben vollgepackt ist mit Exklusivinterviews mit Lucas, raren Dokumenten, mit Drehbuchseiten, Produktionsunterlagen, Konzeptentwürfen, Storyboards und unzähligen Fotos aus den drei Filmen und von den Dreharbeiten.

Details zum Inhalt

Seit im Jahr 1977 zum ersten Mal der magische Einleitungssatz „Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxie …“ über die Kinoleinwand flimmerte, sind Generationen von Film- und Scifi-Fans Luke Skywalker, Han Solo, Prinzessin Leia, R2-D2 und C-3PO und natürlich dem beliebtesten Schurken und schlimmsten Vater des Universums, Darth Vader, auf ihren abenteuerlichen Reisen durch die endlosen Weiten des Alls gefolgt. Je nach der individuellen sittlich-moralischen Grunddisposition konnten die Fans aufseiten der Rebellen oder aber der Sturmtruppen kämpft, den Millenium Falken schrotten, mit Meister Yoda die Syntax verunstaltet und das Lichtschwert tanzen lassen. Wie viel Kult hätte George Lucas eigentlich noch aus dem Ärmel schütteln können?!

Seite 176 – 177 | Episode IV: Eine neue Hoffnung (1977) | aus: Das Star Wars Archiv. 1977–1983 | Paul Duncan

Archetypische Grundstruktur der Heldenreise

Mit seiner Sternensaga hat Georg Lucas eine Welt von mythischer Strahlkraft und das Filmfranchise der Kinogeschichte schlechthin erschaffen. Dass er sich bei der Konzeption von Star Wars durch das Buch „Der Heros in tausend Gestalten“ des von ihm verehrten amerikanischen Literaturwissenschaftlers und Mythenforschers Joseph Campbell (1904–1987) und der darin beschriebenen archetypischen Grundstruktur der Heldenreise leiten ließ, ist mittlerweile feuilletonistisches Allgemeingut.

Seite 218 und 219 | Episode V: Das Imperium schlägt zurück (1980) | aus: Das Star Wars Archiv. 1977–1983 | Paul Duncan

Man hätte es nicht ahnen oder vorhersehen können, dass diese „Rezeptur“, „angereichert mit Westernmotiven, Slapstickelementen, Popcorndialogen und etwas fernöstlicher Spiritualität und in Szene gesetzt mit einem bis dahin unbekannten Aufwand an Tricktechnik und Spezialeffekten, tatsächlich funktionierte und er ein Epos von bleibender Faszination erfunden hatte, kam selbst für Lucas damals überraschend“.

Seite 282 und 283| Episode V: Das Imperium schlägt zurück (1980) | aus: Das Star Wars Archiv. 1977–1983 | Paul Duncan

Über den Autor

Filmhistoriker Paul Duncan hat bereits bei TASCHEN zahlreiche Titel veröffentlicht, darunter Das James Bond Archiv, Das Charlie Chaplin Archiv, The Godfather Family Album, Taxi Driver, Film Noir und Horror Cinema sowie verschiedene Werke über Regisseure, Filmgenres, Stars und Filmposter.

Details zu Buch:

Das Star Wars Archiv. 1977–1983
Verlag: Taschen
Hardcover (Halbleinen)
Größe: 41,1 x 30 cm
Umfang: 604 Seiten

©2023 URBAN-ART & LIFE-STYLE | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb