m|u|c|a – Urban Art Organisation auf der Stroke Art Fair 2014
Wie in den vergangenen Jahren wird auch 2014 die Münchner Galerie m|u|c|a auf der Stroke Art Fair vertreten sein. Zu finden ist die Galerie in der „Box 30“ in der Nähe der Live-Painting-Area
Die Messe für Urbane Kunst wird zwischen dem 30. April bis zum 4. Mai 2014 auf der Praterinsel im Herzen Münchens stattfinden
Die Galerie präsentiert die Künstler: LET (aus Düsseldorf), Case (Frankfurt am Main) und Nora Kress aus München.
Zudem nähert sich Anabel Roque Rodriguez, die Kuratorin der muca, während ihres Vortrags “Streetart eine neue Kunstform?” unter anderem den Fragen: „Welche inhaltlichen Themen treten immer wieder (in der Streetart)auf? Welchen Herausforderungen muss man sich stellen, wenn man Streetart aus dem Stadtraum in den Innenraum holt und ausstellt?
Mit diesen Fragen widmet sich die Rednerin einem grundsätzlichen Problem, das sich zwangsläufig bei Ausstellungen wie der Stroke aufdrängt. Emanzipation aus der Subkultur oder „Streetart eine neue Kunstform“ – dieser Frage haben sich nicht nur die Ausstellungsmachen, sondern auch die Künstler zu stellen.
Am gleichen Tag wird in der muca die Ausstellung des Maclaim-Crew-Mitglieds Case „Power of the Movement“ eröffnet. Mit diesem Schritt nimmt die Kuratorin direkt Stellung auf die Frage ihres Vortrags. Sie zeigt mit der Ausstellung konkret, welche Möglichkeiten sich einen bekannten Streetart-Künstler bieten, wie er damit umgehen kann und sich dadurch auch gewinnt, wenn er in den Innenraum wechselt.
Die Ausstellung wird zwischen dem 04.05. und dem 30.05.2014 in den Räumen der m|u|c|a zu finden sein.
Der Vortag von Anabel Roque Rodriguez wird am Samstag, den 03.05., um 17.00 Uhr in der Orangerie stattfinden.
m | u | c | a – Urban Art Organization on the Stroke Art Fair 2014
As in previous years, in 2014 the Munich Gallery m | u | c | a is represented at the Stroke Art Fair. you will find the gallery in the
„Box 30“ near the live-painting-area
The trade fair for urban art will be held between April 30 to May 4, 2014, on the Praterinsel in the heart of Munich.
The m | u | c | a gallery presents the artist: LET (from Dusseldorf), Case (Frankfurt am Main) and Nora Kress from Munich.
Power of the Movement von Case Maclaim
In addition, Anabel Roque Rodriguez approaches, the curator of the muca while her lecture „Street a new art form?“ Including the questions:
„What content themes occur again and again (in the street).What are the challenges you have to ask yourself when you bring street art from
the city space in the interior and exhibits?
Nora Gres – Nobody say me do it
With these questions, the speaker addresses a fundamental problem, which inevitably imposes itself in exhibitions such as the Stroke.
Emancipation from the subculture or „street art, a new art form“ – this question have to face not only the maker of exhibitions,
but also the artist.
On the same day the exhibition of Maclaim crew member’s Case „Power of the Movement“ will be opened in the m | u | c | a.
With this step, the curator takes place directly on the question of her lecture.
It shows concretely with the exhibition, which options a well known street-artists has and how he can handle with it.
____________________________________________________
Die Ausstellung Power of Movement reflektiert das facettenreiche Jahr 2013 des Künstlers. Zwei Motive sind dabei besonders prägend gewesen: Hände und Tauben. Mehr unter: www.muca.eu-power-of-the-movement-case-maclaim.html
Montana Video (Case)