So banal der Name des Katalogs auch klingen mag – der Name „Der Bestand“ trifft es genau! Denn es geht um nichts weniger als 155 fantastische Abbildungen – das gesamte druckgrafische Oevre des wichtigsten Vertreters der Neuen Leipziger Schule, Neo Rauch. Und es sind wirklich die GESAMTEN Druckgraphiken!
Der Katalog umfasst die Arbeiten ab 1988 – also Drucke aus einer Zeit, die der Künstler selbst in seinem Gespräch mit Wolfgang Büscher als „eine Zeit der Irritation, des Herumstolperns in fremden Spuren […]“ bezeichnet. Erst „[…] ab ´93 habe [er] festen Grund unter den Füßen verspürt.“ 214f
Die Grafikstiftung der Stadt Aschersleben feierte ihr zehnjähriges Jubiläum mit einer ganz besonderen Ausstellung „NEO RAUCH | DER BESTAND | Druckgrafik seit 1988„. An diesem Ort wurden erstmals alle druckgrafischen Arbeiten des weltbekannten Künstlers aus den Jahren 1988 bis 2022 in einer umfassenden Schau der Öffentlichkeit präsentiert.
Anlass für die Gründung der Stiftung, die gemeinsam von der Stadt Aschersleben, dem Maler Neo Rauch sowie Gerd Harry Lybke und Kerstin Wahala von der Galerie EIGEN + ART, gegründet worden ist, ist die Schenkung Neo Rauchs an seine Heimatstadt. Er überließ dabei jeweils ein Exemplar der Auflagen seines bisherigen grafisches Werkes seiner Heimatstadt – und da kam einiges zusammen.
Zu den ersten Schritten hin zur Stiftung kam es anlässlich einer Ausstellung, seines Meisterschülers zur Aschersleben Landesgartenschau, die Rauch 2010 besuchte und sein Wunsch, seinen Namen eng mit Heimatstadt verknüpft zu sehen. Schnell entstand im Gespräch die Idee, der Stadt grafische Arbeiten zur Ausstellung zu überlassen.
Mit der 2012 gegründeten Stiftung, die nun ihren Sitz in Aschersleben hat, ist die Möglichkeit gegeben, das grafische Werk des Künstlers, das seit 1993 entstanden ist, ausführlich und schwerpunktmäßig zu präsentieren. Damit aber nicht genug: Es wird außerdem je ein Exemplar aller zukünftig entstehenden grafischen Werke in den Bestand der Stiftung eingehen – die Sammlung wird also weiterhin wachsen.
Den momentanen Status der Sammlung und einen ganzheitlichen Überblick über Neo Rauchs druckgrafisches Schaffen, präsentiert der Katalog „Neo Rauch. Der Bestand | Duckgrafik seit 1988“.
Über den Künstler
Der in 1960 in Leipzig geborene Neo Rauch wuchs in Aschersleben auf und kehrte zum Studium an die Hochschule für Grafik und Buchkunst nach Leipzig zurück. Dort machte er 1990 seinen Meisterschülerabschluss und hatte an der Hochschule zwischen 2005 und 2009 eine Professur inne. Anschließend war er als Honorarprofessor an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig tätig.
Als einer der bekanntesten zeitgenössischen Künstler hat Neo Rauch in den vergangenen Jahrzehnten neben Zeichnungen und malerischen Arbeiten, ein umfangreiches Werk an Druckgrafiken geschaffen.
Seit 1993 waren seine Arbeiten in zahlreichen Ausstellungen zu sehen; er wird von der Galerie EIGEN + ART Leipzig/Berlin und von David Zwirner in New York vertreten.
Über den Katalog
Mit über 150 Abbildungen zeigt der 256 starke Katalog Neo Rauch. Der Bestand | Druckgrafik seit 1988 alle Druckgrafiken seit 1988 – also auch Arbeiten, die nicht zu den offiziell anerkannten Werken gehören.
Die Arbeiten sind chronologisch geordnet und geben dem Betrachter anhand von Radierungen, Siebdrucken und Lithografien Einblicke in die verwendeten Techniken, die Vorlieben bei der Papierwahl und die künstlerische Entwicklung des Künstlers.
Die großformatigen, detaillierten Abbildungen lassen die Betrachter in Rauchs surreale Bildwelten eintauchen und offenbaren das breite Spektrum seines druckgrafischen Euvres. Fünf Texte und Interviews runden den Einblick in Neo Rauchs Schaffen ab.