Skip to content
URBAN-ART & LIFE-STYLE
Menu
  • Graffiti & Urban Art
  • Comics
  • Books, Mags & Stuff
  • Urbanart
  • Sonstiges
  • Lifestyle
  • Impressum
Menu
Peter Saul, Ronald Regan in Grenada, 1984. Acrylic on canvas © Peter Saul. Hall Collection. Courtesy of Hall Art Foundation Photo: Jeffrey Nintzel

PETER SAUL

Posted on 10. November 2017 by sven

Die Deichtorhallen zeigen noch bis zum 28. Januar 2018 in Kooperation mit der SCHIRN Kunsthalle Frankfurt einen umfassenden Überblick über das Werk des US-amerikanischen Künstlers PETER SAUL.

Peter Saul: Bush at Abu Ghraib, 2006. Acrylic on canvas © Peter Saul. Hall Collection. Courtesy of Hall Art Foundation Photo: Jeffrey Nintzel
Peter Saul: Bush at Abu Ghraib, 2006. Acrylic on canvas © Peter Saul. Hall Collection. Courtesy of Hall Art Foundation Photo: Jeffrey Nintzel

Die Ausstellung zeigt rund 50 Arbeiten Peter Sauls, darunter wegweisende Werkgruppen, wie seine Ice Box Paintings, seine Comic-Narrationen und seine Vietnam-Bilder aus den 1950er – und 1960er- Jahren, noch nie ausgestellte Zeichnungen sowie ausgewählte späte Arbeiten der 1980er-bis 2000er-Jahre.
Die Ausstellung wird durch eine umfängliche Präsentation mit Werken aus der Sammlung Falckenberg ergänzt.

Lange bevor »Bad Painting« ein zentrales Anliegen der zeitgenössischen Kunst wurde, verletzte PETER SAUL ganz bewusst den guten Geschmack. In seiner unverwechselbaren Sprache hat der Maler ein Cross-over aus Pop-Art, Surrealismus, Abstraktem Expressionismus, San Francisco Funk und Cartoon Culture entwickelt, in dem er politische und soziale Themen aufgreift. Mit der Pop-Art teilt er das Interesse am Banalen, an der Konsumgesellschaft und den heiteren Bildwelten des Comics in leuchtenden, ansprechenden Farben.

Peter Saul: Peter Saul in seinem Studio in Mill Valley, 1973. S/W Fotografie © Peter Saul
Peter Saul: Peter Saul in seinem Studio in Mill Valley, 1973. S/W Fotografie © Peter Saul

Abseits von großen künstlerischen Schulen hat Saul ein äußerst eigenwilliges Œuvre entwickelt. Nie wirklich zu einer Gruppe oder Bewegung gehörend, malt er seit mehr als 50 Jahren auf seine Weise gegen die wechselnden künstlerischen Moden an. Sauls Bilder erzählen Geschichten, neigen zur Übertreibung und wehren sich gegen eindeutige Lesarten.Nicht zuletzt ist sein Werk aber auch mit den ästhetischen Strategien der Gegenkultur in Kalifornien verbunden.

Eine fast zornige Malerei zeigt sich, wenn Saul die Schattenseiten des American Dream thematisiert. Hier offenbart sich die Gleichzeitigkeit von überbordendem Humor und spielerischer, aber doch harscher Systemkritik. Erstmals in Europa präsentiert die
Ausstellung einen umfassenden Überblick über den bis lang zu selten beachteten, bedeutenden »artist’s artist«.

Peter Saul, Ice Box 8, 1963. Oil on canvas © Peter Saul. Hall Collection. Courtesy of Hall Art Foundation. Photo: Jeffrey Nintzel
Peter Saul, Ice Box 8, 1963. Oil on canvas © Peter Saul. Hall Collection. Courtesy of Hall Art Foundation. Photo: Jeffrey Nintzel

 

Deichtorhallen Hamburg GMBH
EIN HAUS − ZWEI STANDORTE − DREI HALLEN

HALLE FÜR AKTUELLE KUNST
Deichtorstraße 1-2
20095 Hamburg
Tel. +49 (0)40 32103-0
Fax +49 (0)40 32103-230
mail(at)deichtorhallen.de

HAUS DER PHOTOGRAPHIE
Deichtorstraße 1-2
20095 Hamburg
Tel. +49 (0)40 32103-0
Fax +49 (0)40 32103-230
mail(at)deichtorhallen.de

SAMMLUNG FALCKENBERG
Wilstorfer Straße 71, Tor 2
21073 Hamburg-Harburg
Tel. +49 (0)40 32 50 67 62
sammlungfalckenberg(at)deichtorhallen.de

©2023 URBAN-ART & LIFE-STYLE | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb