Stroke Ltd. Alte Bekannte in neuer Location
Mit der STROKE , die gestern unter dem Namen Stroke Ltd. eröffnet wurde, soll nach Meinung von Marko und Raiko Schwalbe „die reaktionäre und überholte Auffassung von sogenannter „Hoch- und Popkultur“ hinterfragt und verbannt werden“. So sind viele tolle Arbeiten „alter“ und neuer (Urban Art) Künstler, Bilderhauer aber auch (Mode-)Designer in der Säulenhalle an der Hackerbrücke in München zu entdecken.
Das Vorhaben einer Überlagerung, der Beeinflussung und der Vermischung verschiedenster kreativer Ausdrucksformen wie zeitgenössische Kunst, Design, Musik sowie Mode geht auch bei dieser Stroke voll auf.
Nicht umsonst haben in nur fünf Jahren mehr als 100.000 Menschen die STROKE besucht und die Veranstaltung damit in die Top5 der Kunstmessen in Deutschland katapultiert. In der letzten Dekade konnte keine andere Kunstveranstaltung in Deutschland auf ein ähnliches Wachstum und Medieninteresse verweisen.
Die Ausstellung wir noch bis zum Sonntag, den 25. Oktober geöffnet sein; Veranstaltungsort ist: München, Säulenhalle an der Hackerbrücke
Mehr Infos unter: www.stroke-artfair.com
Street Art – Stick Together
Der Künstler Max Zorn schreibt auf seiner Webseite über seine Arbeiten auf der Straße: I hang tape art on street lamps, and people from around the world are helping me spread street art. Join the movement and find more info about my project (and how you can get a free piece of street art to stick up) at sticktogether.maxzorn.com.
Mehr über den Künstler aus Amsterdam: maxzorn.com
Über ihre Arbeiten, die verträumt, melancholisch und ein bisschen abstrakt anmuten sagt die Künstlerin Emanuel Jesse: „works in the field of art and graphic design. In the public space lies one of his main interests, where he likes to play with color.“La beauté est dans la rue“.
Weitere Infos unter: emanueljesse.com
Der Münchner Künstler Patrick Hartl kommt in diesem Jahr mit einem etwas anderen Konzept zur Stroke Ltd. Hochpreisige Arbeiten sind auf Kunstmessen meist recht schwer an den Mann zu bringen – so waren die Erfahrungen der letzten Jahre bei Patrick. Oft kommen Leute, die sich spontan in eine Arbeit verlieben, aber selten genügend Bargeld dabei haben. Um diese Leute nicht enttäuscht abziehen lassen zu müssen, bietet Patrick Hartl bei der momentanen Stroke Ldt. hochwertige Kunstdrucke seiner Arbeiten an – um den „Konzert-T-Shirt-Effekt“ nutzen und bedienen zu können.
Mehr Infos zum Künstler und seinen Arbeiten: stylefighting.de
Mit einem Schwung neuer Arbeiten und Kunstdrucken ist der Künstler Mr. Woodland zur Stroke Ltd. gereist. Der mittlerweile auch jenseits der Stadt und Landesgrenzen bekannte Graffiti-Künstler, der normalerweise im Freien und an wirklich großen Wänden malt, stellt seine Arbeiten, entstanden auf klassischen Leinwänden mit Acryl und Sprühfarbe, sowohl als eigenständiger Künstler als auch über die Galerie Art Avenue bei der Messe aus.
Mehr zu Mr. Woodland: misterwoodland.blogspot.de