Bereits seit Jahren gehört die STROKE zu den Top-Kunst-Events in Deutschland. Einen idealistischen und vor allem unbelasteten Blick auf junge Kunstentwicklungen wollen die Brüder Marco und Raiko Schwalbe ermöglichen und lehnen Definitionen daher eher ab.
Marco Schwalbe erklärt auf die Frage nach dem Erfolgsrezept, dass man es nicht erklären könne „man muss es erleben“. Er formuliert damit die eigentliche Essenz des Events: Kunst ohne Berührungsängste, jenseits von Erklärungszwängen, Spekulationsinteressen oder elitären Abgrenzungsversuchen.
Stroke 2015: Viele neue internationale Künstler und Galerien sowie mehr Live-Kunst und Musik
Im sechsten Jahr der STROKE ist immer noch alles so, wie es einmal begann – und wahrscheinlich ist das auch der wahre Grund für den Erfolg: Vom 29. April bis zum 3. Mai erwartet die mehr als 20.000 Besucher wieder ein vollgepacktes Event der Sonderklasse. Viele neue internationale Künstler und Galerien, mehr Live-Kunst und Musik – und das alles im einmaligen Ambiente der Praterinsel München. Kunst für das 21. Jahrhundert eben!
Hardfacts
Vision von Kunst, Design und urbanem Lebensgefühl im 21. Jahrhundert
STROKE wurde 2009 in München von den Brüdern Marco und Raiko Schwalbe gegründet, um ihre Vision von Kunst, Design und urbanem Lebensgefühl im 21. Jahrhundert, einem breiten Publikum näher zu bringen.
Mit STROKE sollte die reaktionäre und überholte Auffassung von sogenannter „Hoch- und Popkultur“ hinterfragt und verbannt werden.
Für STROKE ist die Überlagerung, Beeinflussung und Vermischung verschiedenster kreativer Ausdrucksformen wie zeitgenössische Kunst, Design, Musik und Mode eine der signifikantesten kulturellen Veränderungen des 21. Jahrhunderts und somit das Rückgrat der Veranstaltung.
Stroke: In den Top 5 der Kunstmessen in Deutschland
In nur fünf Jahren haben mehr als 100.000 Menschen dieSTROKE besucht und die Veranstaltung damit in der Top5 derKunstmessen in Deutschland verankert. In der letzten Dekade konnte keine andereKunstveranstaltung in Deutschland auf ein ähnliches Wachstum undMedieninteresse verweisen.STROKE versteht sich als erlebnisorientierte Veranstaltungs-Formel für kulturellen Fortschritt und Neuerung. Neugier und Interesse ersetzen dabei die Angst vor dem Unbekannten. Ob mit kunsthistorischer Vorbildung, seriöser Sammlerintention oder der Leidenschaft für Form und Farbe – hier macht Kunst in jedem Alter Spaß! STROKE präsentiert Kunst, die jung, spannend und vor allem eines ist: bezahlbar! Neben den zeitgemäßen Aspekten urbaner Kunst, beinhaltet unsere Vision zusätzlich digitale Kunst, Design und viele weitere Aspekte urbanen Lifestyles.
Presse-Kontakt
Raiko Schwalbe
INTOXICATED DEMONS GmbH
Levelingstrasse 12
81673 München
Telefon: 089/460 893 57
info@stroke-artfair.com