Contemporary Collage in Modern Art
Wer an die Realität denkt, so wie er sie sieht, der wird schnell feststellen, dass es sich um keine lineare oder einheitliche Erfahrung. So beginnt Francesca Gavin ihr Vorwort und landet sehr schnell beim Thema Collagen. Denn unsere Erfahrungen und Erleben sind vielmehr ein Sammelsurium von kurzen Momentaufnahmen und individuellen Perspektiven, durchbrochen von einzelnen Gedankenblitzen, die vom Gehirn zu etwas Logischem zusammengesetzt werden. Wir basteln uns also eine Collage von der Realität. Diese sei eine Technik, die die Wahrnehmung am besten widerspiegelt, meint Gavin.
Und gerade im Laufe des letzten Jahrhunderts hat sich das Übereinanderschichten, das Neuanordnen, Ausschneiden, das Kombinieren und Zusammenkleben von Bildern und Dingen zu einer der wichtigsten Methoden des Kunstschaffens entwickelt.
Auch wenn die Kunst der Collage bereits um 1900 entwickelt wurde, scheint sie zeitlos und somit auch die perfekte Ausdrucksform für das 21ste Jahrhundert zu sein. Grund genug, eine dritte Ausgabe von The Age of Collage herauszubringen und erneut einen Blick auf die schier unendlichen Kombinationen und Kontraste zu werfen, die durch die vielfältigen Facetten und teilweise sonderbaren Verbindungen entstehen.
The Age of Collage 3 betrachtet erneut die grandiosen Möglichkeiten, die Realität zu hinterfragen und fantastische neue Welten zu erschaffen. Eine neue Generation an Künstlern, treiben die Evolution der Collage Stück für Stück voran – lediglich ausgestattet mit Cutter, Pinsel, Stift oder einer Schere.
Dieses Buch ist eine Hommage an die Kreativität. Denn das Er-Schaffen mit und durch die Hand ist eine bewusste Geste und Widerstand gegen die Digitalisierung des Bildkonsums. So soll ein Bewusstsein geschaffen werden für die Manipulation fotografischer Bilder.
Viele der heutigen Künstler nutzen digitale Medien auf neue Weise, um vielfältige Kompositionen zu schaffen. Dabei ist der Prozess des Hinzufügens und Entfernens und der Kombination gegensätzlicher Elemente nicht nur ein künstlerischer Prozess – es handelt sich hierbei um eine Art des Denkens. Bilder werden aus dem ursprünglichem Kontext gerissen und Zusammenhänge verdreht, ignoriert oder sogar verspottet.
The Age of Collage 3 zeigt auch diesmal wieder die Bandbreite an Avantgardisten, die die Möglichkeiten der Kunstform Collage, Stück für Stück weiterentwickeln. Werke von über 60 Künstlern präsentieren Ergreifendes, Provokantes, aber auch Komisches und Kurioses. Das Buch ist vollgepackt mit Bildern und ausführlichen Beschreibungen, die zeigen, was die Kreativen, die hinter den Werken stehen, antreibt. Das Buch feiert die Kraft und die Kreativität der Collage.
Über die Autoren:
Dennis Busch – selbst Künstler und Autor – hat bereits bei den beiden Vorgänger-Bände The Age of Collage 1 & 2 mitgewirkt. Als Meister des „Masking“ und „Double-Take“ hat er die besten Voraussetzungen, um sich als Experte mit den sonderbaren und witzigen Collagen auseinanderzusetzen.
Francesca Gavin ist Autorin von sechs Büchern, Herausgeberin des Magazins LIMBO und Redakteurin bei der Financial Times – How to Spend It, Twin und Kaleidoscope. Sie war bereits Mitkuratorin von Ausstellungen im Somerset House und im Palais de Tokyo. Ihre monatliche Radiosendung Rough Version auf NTS befasst sich mit der Verbindung von Kunst und Musik.
Details zum Buch:
The Age of Collage 3
Contemporary Collage in Modern Art
Herausgeber: Dennis Busch & Francesca Gavin
Verlag: gestalten
Werbung, weil Markennennung