Skip to content
URBAN-ART & LIFE-STYLE
Menu
  • Graffiti & Urban Art
  • Comics
  • Books, Mags & Stuff
  • Urbanart
  • Sonstiges
  • Lifestyle
  • Impressum
Menu

The Circus – 1870–1950

Posted on 22. Juli 201628. Juli 2016 by sven

Es gab eine Zeit, in der ein Zirkus noch keine moralischen Debatten auslöste – im Gegenteil! In seiner Glanzzeit war der amerikanische Zirkus die größte Unterhaltungsindustrie, die die Welt je gesehen hatte!

Über Superhelden, Dompteuren und Freaks

Von Mitte des 18. bis Mitte des 19. Jahrhunderts traten Wanderzirkusse vor bis zu 14.000 Zuschauern pro Vorstellung auf, beschäftigten bis zu 1600 Männer und Frauen und legten in nur einer Saison per Eisenbahn 30.000 km zurück. Das Spektakel todesmutiger Turner, starker Superhelden, furchtloser Dompteure und furchterregender „Freaks“ schlug die Amerikaner in seinen Bann und überflügelte in seiner Popularität sogar Theater, Comedy und  Minstrel Shows.

 Cover of The Circus (1870–1950) featuring a Calvert Lithograph Company stock circus poster, ca. 1890.
Cover of The Circus (1870–1950) featuring a Calvert Lithograph Company stock circus poster, ca. 1890.

Glanz und Elend einer anderen Welt

Das Buch The Circus (aus dem Taschen-Verlag) wirft ein neues Licht auf das Phänomen Zirkus. Anhand von frühen fotografischen Schätzen, Originalplakaten, Lithografien, Sideshow-Bannern und Kupferstichen aus dem 16. bis 19. Jahrhundert, die die weltweiten Wurzeln des Zirkus illustrieren, wird der Leser in eine Welt voller Gefahr und Geschicklichkeit, Glanz und Elend transportiert. Zu den Highlights gehören die ikonischen Zirkusfotos von Mathew Brady, Cornell Capa, Walker Evans, Weegee und Lisette Model sowie kaum bekannte Bilder von Stanley Kubrick und Charles und Ray Eames.

Blacaman, “Hindu Animal Hypnotist,” Hagenbeck-Wallace circus poster, 1938. Copyright: The John & Mable Ringling Museum of Art, Tibbals Digital Collection
Blacaman, “Hindu Animal Hypnotist,” Hagenbeck-Wallace circus poster, 1938. Copyright: The John & Mable Ringling Museum of Art, Tibbals Digital Collection

Die Autoren

Linda Granfield ist eine vielpublizierte und mehrfach ausgezeichnete Autorin aus Toronto, Kanada. Ihr Buch Circus: An Album allein gewann sechs Preise.
Der Koautor  Fred Dahlinger, Jr., aus Baraboo, Wisconsin, ist Zirkushistoriker und Autor zahlreicher Untersuchungen zum amerikanischen Zirkus.

“Hillary Long Who Puts His Skates Upon His Head,” Ringling Bros. circus poster, 1917. Copyright: The John & Mable Ringling Museum of Art, Tibbals Digital Collection
“Hillary Long Who Puts His Skates Upon His Head,” Ringling Bros. circus poster, 1917. Copyright: The John & Mable Ringling Museum of Art, Tibbals Digital Collection

Die Herausgeberin Noel Daniel studierte nach ihrem Abschluss an der Universität von Princeton als Fulbright-Stipendiatin in Berlin. Nach einem Masterstudium in London leitete sie zunächst eine Galerie für Fotografie, ehe sie ihre Arbeit als Herausgeberin aufnahm. Zu ihren bislang erschienenen TASCHEN-Publikationen zählen Das Wintermärchenbuch (2014),Die Märchen von Hans Christian Andersen (2013), Die Märchen der Brüder Grimm (2011), Magic, 1400s–1950s (2009) und The Circus, 1870–1950 (2008).

Zum Buch:

The Circus. 1870s–1950s
Zum Taschen-Verlag:

Taschen.com

 

 

 

RSS Streetartblog

  • Kalligrafie an der Tumblingerstraße 30. Juni 2017
    Feines Graffiti aus der Ecke: Kalligrafie an der Tumblingerstraße in München Zum Thema: Ab Morgen dann auch im Handel erhältlich: Das große Buch über Kalligrafie "THE ART OF WRITING YOUR NAME" aus dem Publikat Verlag
  • ANTOINE CORDET | "FREE RADICALS" VERNISSAGE 21. Juni 2017
    ANTOINE CORDET | "FREE RADICALS" Einzelausstellung | Malerei | Ausstellung bis 21.07.2017 Solo Exhibition | Painting | Exhibition until 21/07/2017   morgen! Einladung zur Vernissage am Donnerstag, 22.06. ab 19:00 Uhr | Galerieflash - in Anwesenheit des Künstlers tomorrow! Invitation to the opening of the exhibition, 22/06/ at 7pm - the artist is present ANTOINE CORDET | "FREE RADICALS" […]

I love urbanart

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum

  • Impressum

bis zu 80% sparen bei Defshop – Jetzt fettes Schnäppchen schnappen!



ENJOY YOUR RIDE!

©2025 URBAN-ART & LIFE-STYLE | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb