UNPAINTED media art fair: Vom 17. bis zum 20. Januar 2014 im Postpalast München
Vernissage: Donnerstag, 16. Januar 2014 von 17:00 bis 21:00 Uhr UNPAINTED media art fair 2014 startet mit 50 internationalen Ausstellern in München Am 17. Januar 2014 wird Münchens erste Messe für Medienkunst stattfinden. Für dieses Event sind insgesamt 50 Aussteller aus aller Welt angekündigt. Zweifelsfrei wird hierbei der Höhepunkt des Rahmenprogramms bei der vom Multimedia-Kurator Li Zhenhua betreute Show „Lab3.0“ mit Förderkojen für junge Künstler liegen. Darüber hinaus wird der niederländische Medienkünstler Rafaël Rozendaal zur Messe ein BYOB-Event (Bring Your Own Beamer) veranstalten. Lokale Künstler werden vom niederländischen Künstler dazu eingeladen, mit ihren eigenen Projektoren Filme und Bilder an die Wände des Postpalasts zu werfen.
Auf der UNPAINTED media art fair werden unter anderem folgende, international agierende Galerien zu sehen sein: Die einflussreiche Galerie bitforms aus New York, wird in der bayrischen Metropole Werke des Londoner Visual Artist Quayola zeigen. Aus der französischen Hauptstadt Paris besucht die Xpo gallery die Messe mit Arbeiten des Hackers und Künstlers Evan Roth, der sich selbst auf seiner Homepage als „bas ass mother fucker“ tituliert – man darf also gespannt sein, ob der selbstgegebene Name auch Programm sein wird. Steve Turner Contemporary aus der Kunstmetropole Los Angeles wird, wie schon erwähnt, Rafaël Rozendaal und Petra Cortright nach München bringen. Nicht ganz so weit hat es die arthobler gallery aus Zürich mit dem Video Artist Jakob Nepraš. Für Aufmerksamkeit sorgt das Künstlerpaar, dass schon durch ihre Herkunft Exotisches verspricht. Die Rede ist vom dänisch-indischen Künstlerpaar Pors & Rao, das für außergewöhnliche Hightech-Kunstwerke in der Szene und darüber hinaus bekannt. Weitere Aussteller werden die Galerie Charlot aus Paris sein, sowie die Galerie Christinger de Mayoaus Zürich. Den Münchner Heimvorteil nutzt die Galerie Rüdiger Schöttle, die den dänischen Künstler David Claerbout, aus der Schweiz THE VIEW sowie Louise Alexander Gallery aus Italien zusammen mit dem französischen Digital Artist Miguel Chevalier präsentieren wird. Aus Frankfurt am Main kommt die Galerie Anita Beckers mit Werken des österreichischen Künstlers Peter Weibel. Ebenfalls zum Erfolg der Messe wird die Galerie Merhart aus Istanbul und die TRANSFER gallery aus New York beitragen. Eine komplette Liste mit allen Ausstellern und noch mehr Information finden Sie auf www.unpainted.net/aussteller New Media Art für Entdecker im Lab 3.0 Neu und besonders wird die Sektion: „Lab 3.0“, die dafür sorgen wird, dass sich die UNPAINTED media art fair von anderen Kunstmessen abheben wird. Aus China, Brasilien, Frankreich, Belgien und vielen anderen Ländern, werden in 15 Kojen junge Künstler zusammen mit teilweise bisher unbekannter New Media Art von der Multimedia-Kurator Li Zhenhua präsentiert.

Medienkunst von den Anfängen bis heute Wolf Lieser der DAM GALLERY, in Berlin und Frankfurt kurartiert auf einem separaten Stand eine eigens eine Retrospektive für die UNPAINTED-Messe. Dokumentiert wird die Geschichte der Medienkunst von den Anfängen bis heute. Wolf Lieser ist international als Experte für historische Positionen im Bereich der frühen Computerkunst bekannt und geachtet. Auch die Münchner Stadt wird während der Messetage in Beschlag genommen und ist ein Teil des Events: Der Videokünstler Jakub Nepraš zeigt im Maximiliansforum eine seiner monumentalen Video-Skulpturen. Eine genaue Übersicht über die Vorträge und Panels mit internationalen Kunstexperten, Workshops und Konzerte.werden in den Wochen vor dem Beginn auf der Homepage: www.unpainted.net bekannt gegeben. Für alle, die schnell entschlossen und jetzt schon überzeugt sind gibt´s das Early-Bird Tickets bis zum 31.12.2013 direkt online bestellen Für die UNPAINTED media art fair 2014 können Sie bis zum 31.12.2013 Ihr Ticket vergünstigt online bestellen: von der Tageskarte für nur 10 Euro bis zum 4-Tages-Ticket für 25 Euro. Alle Preise auf www.unpainted.net/
UNPAINTED media art fair: 17.-20. Januar 2014, München Ort: Postpalast München, Wredestraße 10, 80335 München Datum: 17.-20. Januar 2014 Öffnungszeiten: täglich 13:00 -21:00 Uhr SAVE THE DATE: Pressekonferenz: Donnerstag, 16. Januar 2014, 10:00-12:00 Uhr Preview: Donnerstag, 16. Januar 2014, 12:00-17:00 Uhr Vernissage: Donnerstag, 16. Januar 2014, 17:00-21:00 Uhr