Die „UrbanArt Biennale“ im Weltkulturerbe Völklinger Hütte hat sich als bedeutende Werkschau der Kunst des 21. Jahrhunderts in Europa etabliert. 2015 wurde die „UrbanArt Biennale“ um den UrbanArt Parcours erweitert.
Die 80 Künstlerinnen und Künstler mit 120 Werken aus 21 Ländern und sechs Kontinenten der „UrbanArt Biennale 2015“ im Weltkulturerbe Völklinger Hütte -Europäische Zentrum für Kunst und Industriekultur – geben einen umfassenden Überblick der UrbanArt-Szene in der Welt.
Mehr zur Ausstellung: voelklinger-huette.org/de/urbanart-biennale-2015/urbanart-biennaler-2015/
Aus der Mauer gemeiselt
Amy und die „Chicken Story“
Das Schaffen Fouad Ceet, lässt sich in drei klare Bereiche unterteilen: Zum einen in „Variationen eines großen, ballonförmigen, meist kreischend bunt ausgeführten Throw-Ups.“ Zudem sind „bizarre[…] Konglomeraten dreidimensionaler Buchstaben“ zu erkennen. Der dritte Bereich gehört der „Chicken Story“ – den kugelförmigen Comichühnern, die besonders in China große Erfolge feiert.
Mehr zu den Arbeiten von Fouad Ceet im: Ausstellungskatalog: Urban Art! Biennale 2015
Case: ein Künstler mit unendlicher Variantenbreite nonverbale Ausdrucksweisen…
„In the Pillory (Am Pranger) heißt das raumgreifende, bemalte Objekt aus alten Planken und Holztüren. Während der mittig angedeutete Kopf sich in Bewegungsunschärfe entzieht, zeigen die Hände des Angeprangerten keine Reue.“
Mehr zu den Arbeiten von Case im: Ausstellungskatalog: Urban Art! Biennale 2015
Weitere Infos zur Ausstellung „UrbanArt! Biennale 2015“ im Weltkulturerbe Völklinger Hütte: http://www.voelklinger-huette.org/de/urbanart-biennale-2015/urbanart-biennaler-2015/