Zitate – keine Plagiate
Die Kunst lebt von Kopien, Zitaten und Imitaten. Nicht immer muss es sich hier um absichtliche Fälschungen und hinterhältige Plagiate handeln, mit Hilfe deren sich Künstler oder Auftraggeber Geld und Ruhm erschleichen wollen.
Meistens sind es Zeugnisse tiefer Bewunderung, schlichte Zustimmung bzw. Weiterentwicklung einer Aussage. Durch die Abänderung und Anpassung der Umwelt und des Kontexts werden Aussagen verändert und aus dem Zusammenhang in den nächsten transferiert.

Hund ist ein Hund ist ein Hund
Ein gutes Beispiel ist der Luftballonhund von Jeff Koons (Balloon Dog): Die Luftballonwurst, die durch geschicktes Drehen und Knoten in eine hundeähnliche Form gebracht wird, wurde vom brittischen Künstler in eine bunt-spiegelndem Metall-Kitsch-Ikone verwandelt. Jetzt wurde dieses Symbol der Alltags- und Trivialkultur wieder zu einem Luftballon. Als suizitgefährdeter Hund vergibt er seinem „Todfeind“, dem Kaktus ein Instagram-Herz.
Ein direktes, angewandes Zitat schnappt sich der Schablonen-Künstler mit dem Slogan: Brexit – (Not through the gift shop). Um seine Meinung über den Ausstieg der Briten aus der EU zu untermauern nutzt er den Titel des viel gefeierten Banksy-Films: Exit through the gift shop. (zum Trailer des Originals: https://www.youtube.com/watch?v=9PH8hbfDrLk)

„Voll gegen die Wand“
So oder so ähnlich lässt dich der Titel der Instalation übersetzen. Der Mann, der mit dem Kopf durch die Wand will wird vom Titel: „Dans le Mur“ begleitet. Es könnte eine Arbeit von Mark Jenkins sein, auch wenn hierzu der typische zugeschnürte Kaputzen-Sweater fehlt.

Superpe (o) s aufwändige Arbeiten verblüffen auf Grund des Detailreichtums. Auf Grund dessen erinnern die Arbeiten verblüffend an die Stencils von C215, dem ebenfalls aus Frankreich stammenden Künstler. c215.fr.
Eine weitere Inspiration könnte Banksy mit seiner Arbeit zur Situation im Flüchtlingslager von Calais geliefert haben. Die Erschöpfte Marianne (? – das Symbole für die Französische Revolution) stützt sich auf einen Helm, der Polizisten bei gewalttätigen Demonstrationen schützen soll. Es weht, wie bei Banksys Kritik zum Einsatz von Tränengas, eine zerfetzte französische Flagge.