Skip to content
URBAN-ART & LIFE-STYLE
Menu
  • Graffiti & Urban Art
  • Comics
  • Books, Mags & Stuff
  • Urbanart
  • Sonstiges
  • Lifestyle
  • Impressum
Menu

WALLS OF VISION – Jetzt auch in Duisburg

Posted on 11. Januar 2022 by sven

A P H E N O A H interpretierte „Die Weizenernte“ von Émile Bernard neu.

Wie bereits 2020, als in Essen jeweils ein Werk von Jean-François Millet als auch eines von Vincent van Gogh durch das renommierte Rotterdamer Künstlerduo TELMO MIEL interpretiert wurde, sind auch bei Émile Bernard die bedeutendsten Werke von der Ursprünglickeit der Natur inspiriert.
Die Verbindung mit der Natur spielt eine wesentliche Rolle im Kunstprojekt WALLS OF VISION, dessen Zielsetzung es ist, historische Kunstgüter zu erhalten bzw. relevant zu halten und sie einer breiten Öffentlichkeit frei zugänglich zu machen. Daher ist das Werk „Die Weizenernte“ von Émile Bernard eine konsequente Weiterentwicklung der Reihe.

WALLS OF VISION | A P H E N O A H interpretiert die Arbeit von Èmile Bernard am Stapeltor 13 in Duisburg | Foto: Georg Barringhaus

Weitere Faktoren bzw. Tatsachen machen den französischen Maler, Grafiker, Kunsttheoretiker und Romanautor Émile Bernard zu einem interessanten Künstler für das Projekt von WALLS OF VISION. Bernard war bekannt für seinen Mut zum Wandel und sein Streben nach einer unabhängigen Kunst, bei dem er oftmals dem Zeitgeist und etablierten Leitbildern trotzte. Er wurde damit zum Impulsgeber und Inspirator zahlreicher nachfolgender Künstler*innen und gehört zu den schillerndsten Figuren am Beginn der modernen Malerei. Als Mitbegründer des Cloisonismus und des Synthetismus war er in den 1880er
Jahren an dem Umbruch beteiligt, den die Kunst in der damaligen Zeit erlebte. (siehe: wikipedia.org).
Die Kunsthalle Bremen würdigte unter anderem den Visionär 2015 mit dem trefflichen Ausstellungstitel „Am Puls der Moderne“.

Émile Bernard war nicht vorhersehbar. Das Künstlerduo A P H E N O A H griff dies in seiner Interpretation auf, denn wer bei dem WALLS OF VISION immanenten Transferieren des historischen Kunstwerks in die Gegenwart bzw. Zukunft z. B. mit einem hochmodernen, möglicherweise autonomen Mähroboter gerechnet hatte, wurde darin nicht bestätigt. Ganz im Gegenteil: Die Künstler erhielten das Motiv der Handarbeit und schufen mit ihrem stimmungsvollen Farbspiel sowie einer detaillierten Bewegungsstudie im Vordergrund eine für Betrachtende fast schon fühlbare Nähe zur Natur. A P H E N O A H realisierten zudem mehrere von Bernard verwendete Stilrichtungen, wie z. B. den Pointilismus und Symbolismus, in ihrer ca. 150m² großen Interpretation.

WALLS OF VISION | A P H E N O A H interpretiert die Arbeit von Èmile Bernard am Stapeltor 13 in Duisburg | Foto: Georg Barringhaus

Die Künstler über ihr Werk:

„Wir haben das Werk interpretiert, indem wir die Uhren weitergestellt haben. Die Sonne hat den Zenit längst überschritten und steht tief über den Feldern, welche mehr und mehr abgeerntet werden.
Dabei spielt nicht nur ihre ganz eigene Farbwelt und kompositorische Interpretation eine Rolle, sondern auch das Thema der Ernte an sich.
Man könnte fragen, warum die sommerlichen Felder – nun großflächig im urbanen Raum gemalt – heute noch wert sind, dargestellt zu werden? Auch wenn die Errungenschaften der Menschen stetig vorangehen und wir uns mehr und mehr im städtischen Raum niederlassen, sind wir doch auf die ländlichen Gebiete und die Natur angewiesen. Durch den Fortschritt lassen wir die Natur nicht hinter uns. Gandhi formulierte einmal den Satz: Erst wenn man einen Traktor melken und mit seinem Mist die Felder düngen kann, werde ich ihn der Kuh vorziehen.
Das unterstreichen auch die aktuellen Entwicklungen von Umwelteinflüssen auf die Agrarwirtschaft. Hier beobachten wir, wie sehr wir von den Launen der Natur abhängig sind, um mit und durch sie leben zu können…“

A P H E N O A H

Weitere Infos zur Kunst-Projektreihe „WALLS OF VISION“ unter: www.wallsofvision.de

Titelbild: Foto: Georg Barringhaus

RSS Streetartblog

  • Kalligrafie an der Tumblingerstraße 30. Juni 2017
    Feines Graffiti aus der Ecke: Kalligrafie an der Tumblingerstraße in München Zum Thema: Ab Morgen dann auch im Handel erhältlich: Das große Buch über Kalligrafie "THE ART OF WRITING YOUR NAME" aus dem Publikat Verlag
  • ANTOINE CORDET | "FREE RADICALS" VERNISSAGE 21. Juni 2017
    ANTOINE CORDET | "FREE RADICALS" Einzelausstellung | Malerei | Ausstellung bis 21.07.2017 Solo Exhibition | Painting | Exhibition until 21/07/2017   morgen! Einladung zur Vernissage am Donnerstag, 22.06. ab 19:00 Uhr | Galerieflash - in Anwesenheit des Künstlers tomorrow! Invitation to the opening of the exhibition, 22/06/ at 7pm - the artist is present ANTOINE CORDET | "FREE RADICALS" […]

I love urbanart

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum

  • Impressum

bis zu 80% sparen bei Defshop – Jetzt fettes Schnäppchen schnappen!



ENJOY YOUR RIDE!

©2025 URBAN-ART & LIFE-STYLE | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb