Nach kurzer Pause…
Kurz umgedreht, durchgeschnauft und weiter geht`s! Nach der Stroke Art Fair 2016 startet am 02. Juni mit der ARTMUC Messe das nächste Kunst-Highlight in München – und wieder auf der Praterinsel – einer der besten Event-Locations in München.
Öffnungszeiten:
Donnerstag, 02.06.2016, 19:00 bis 22:30 Uhr bis zum Sonntag, 05.06.2016 12:00 bis 18:00 Uhr

Über die Idee hinter der ARTMUC
Zum dritten Mal bietet die ARTMUC Messe vom 02. – 05. Juni 2016 auf der Praterinsel professionellen Akteuren eine außergewöhnliche Plattform. Der Kunstmarkt ist seit einigen Jahren einem rasanten Wandel unterworfen und Galeriekonzepte, die oftmals nur noch temporär angelegt sind, werden vielfältig neu ausgelotet. Auch für die Produzenten, die Künstlerinnen und Künstler, hat sich vieles verändert. Waren Galerievertretungen traditionell Allianzen auf Lebenszeit, gehört es heute zur Praxis künstlerischer Produktionsbedingungen, dass auch diese wirtschaftlichen Kooperationen einem steten Wandel unterworfen sind. So wird es aktuell immer relevanter, nicht nur zu Beginn einer künstlerischen Karriere in Eigeninitiative eine Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit herzustellen. Hier weiterlesen

Eine Veranstaltung nicht nur für Münchens Kunstschaffende
Juriert von einem prominent besetzten Creative Board, haben sich in diesem Jahr über fünfhundert Kunstschaffende auf die rund hundert zur Verfügung stehenden Standflächen beworben. Diese hohe Anzahl an Bewerbern unterstreicht die steigende Relevanz dieser von Raiko Schwalbe initiierten Produzentenmesse. Zu den Ausstellerinnen und Austellern gehören nicht nur Akteure der lokalen Szene. Längst haben sich Flair und Netzwerkcharakter dieser Veranstaltung herumgesprochen und locken Teilnehmer aus ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern. Für den Besucher eröffnet dies ein schillerndes Kaleidoskop zeitgenössischer Positionen. Die entspannte Atmosphäre lädt zum Flanieren und zum Dialog mit den vor Ort anwesenden Aussteller ein und ermöglicht den Einstieg oder Ausbau der ein oder anderen privaten Kunstsammlung.

Neben den Präsentationen der Künstlerinnen und Künstler werden in diesem Jahr auf der ARTMUC Messe unter anderem der Berufsverband Bildender Künstler München und Oberbayern, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München mit einer Auswahl der neuesten Kunstwerke der Münchner Artothek sowie eine Sonderausstellung der Klasse von Professor Klaus vom Bruch der Akademie der bildenden Künste München vertreten sein. Die Präsenz von berufsständischen Organisationen, Plattformen und Förderern der Szene eröffnet vielfältige Optionen für Netzwerkerweiterungen, Kooperationen und neue Perspektiven.

Die Anfänge der ARTMUC
Spannende, bisher weitgehend unbeachtete, lokale und überregionale Kunst aus ihrem Schattendasein zu holen und für eine breite Öffentlichkeit und Vernetzung zu sorgen, war von Anfang an das besondere Anliegen der ARTMUC. Dabei startete sie 2011 unter dem Namen YMC (Young Munich Creatives) als Crowd-Projekt, bei dem sich eine Menge Interessierter zusammenschlossen, um alle Mittel und Ressourcen zu bündeln.
Im Jahr 2013 folgte eine große Gruppenausstellung mit dem Namen „OBACHT!“, bis schließlich 2014 die ARTMUC in der ersten Ausgabe schon 5.000 Besucher verzeichnen konnte. Raiko Schwalbe, der bereits seit 2009 mit seinem Bruder Marco Schwalbe die STROKE ART FAIR regelmäßig in Berlin und München ausrichtet – eine Galeristen-Messe für Urban Art, digitale Kunst und Design jenseits des Mainstreams – gründete die ARTMUC als Produzentenmesse für zeitgenössische Kunst. Mit dem neuen Format sollte professionellen Einzelkünstlern eine Plattform zur Präsentation ihrer Arbeiten auch ohne
Galerievertretung geschaffen werden. Dort kann nun eine Vielzahl aktueller Strömungen zeitgenössischer Kunst, wie Malerei, Illustration, Fotografie, Skulptur oder Installations- und Videokunst von einer breiten Öffentlichkeit und potentiellen Käufern wahrgenommen werden.

Weitere Infos unter:
Infos zu Frederick Eckenheim
Infos zu Peintre X