Vernissage: Fr 10.06.2016 – Sonntag 26.06.2016 Farbenladen || Feierwerk München Einlass: 16:00 Uhr | Beginn: 16:00 Uhr | Ende: 22:00 Uhr Hi[r]n und weg – könnte eine Drohung sein! Oder traurige Realität? Im Feierwerk verbergen sich hinter diesem Titel abstrakte Bildwelten und ungewohnte Perspektiven, die über den täglichen Irrsinn hinwegtrösten und -täuschen. Die drei Künstler…
Autor: sven
ARTMUC 2016
Nach kurzer Pause… Kurz umgedreht, durchgeschnauft und weiter geht`s! Nach der Stroke Art Fair 2016 startet am 02. Juni mit der ARTMUC Messe das nächste Kunst-Highlight in München – und wieder auf der Praterinsel – einer der besten Event-Locations in München. Öffnungszeiten: Donnerstag, 02.06.2016, 19:00 bis 22:30 Uhr bis zum Sonntag, 05.06.2016 12:00 bis 18:00 Uhr…
Patrick Hartl – eine Bestandsaufnahme
i-love-urbanart (i-l-ua): Patrick, du hattest ja in der letzten Zeit ein ganz schön intensives Programm – Ausstellung sowohl in Stuttgart als auch in München. War das Zufall oder wurde das von dir forciert? Wie siehst du deine Entwicklung der letzten Jahre? Verfolgst du einen Plan oder nimmst du mit, was sich dir zufällig bietet? Patrick…
Wahnsinn™ und Methode®
Falk von Schönfels präsentiert stolze 74 (!) seiner philosophisch-aberwitzigen KunstWerke inklusive tiefsinniger Untertitel im Münchner „Weltraum“ unter dem Titel: „Wahnsinn und Methode“ – und selten wurde ein Ausstellungstitel auf solch charmante Weise konsequent umgesetzt. Ob Seelen-Pein, individuelle Allerwelts-Katastrophen oder emotionale Abgründe – nichts bleibt Falk von Schönfels Feder verborgen. Wobei die Titel bzw. Bildunterschriften mit…
In the Pines || 5 Murderballads
Seit langem gelten die „Murder Ballads“ als Herzstück der amerikanischen Folkmusik. Traditionell bewegen sich diese Songs zwischen Fiktion und Wirklichkeit, erzählen von Verbrechen, Mord und ähnlichen Gräueltaten. Diese rohen Erzählungen von Liebe und Verrat, von Rache und Tod, werden von Generation zu Generation weitergetragen. Sie sind wie dunkle Shortstories im Gewand populärer Musik – unter…
Geburt eines Mythos
Neues aus der Steinzeit (der Beginn) „Zu allen Zeiten haben wir Menschen uns gerne versammelt, wenn sich untere Geschichtenerzähler wieder etwas ausgedacht haben, das die Unendlichkeit des Universums auf ein begreifliches Maß reduzierte. Um sich die Aufmerksamkeit ihrer Zuhörer zu sichern, bedienten sich die Erzähler schon zu Urzeiten jeder Werkzeuge, die ihnen damals zur Verfügung…
Stroke Art Fair in München – ab morgen
STROKE ´16 – ab morgen, den 4. Mai bis zum 8. Mai 2016 beginnt wieder Münchens größte Urbanart Ausstellung auf der Praterinsel. Über die Stroke die STROKE Art Fair wurde vor mittlerweile 7 Jahren in München von den Brüdern Marco and Raiko Schwalbe ins Leben gerufen. Ziel: Ihre Vision von Kunst, Design und urbanem Lebensgefühl…
Leave the Street, enter the Space „Buchstabenarchitektur“
Zum zweijährigen Bestehen der Urban Art Gallery Stuttgart startet unter dem Titel „Buchstabenarchitektur“ mit der Vernissage am 04. Mai eine neue Ausstellungsserie namens „Leave the street, enter the space“ in der Galerie. Gezeigt wird Urban Art in seiner ursprünglichsten Form – dem klassischen Graffiti und der Street Art. Beginnen wird die Serie mit vier national…
Münchner Tattoo & Piercing Show 2016
Die Münchner Tattoo & Piercing-Convention besteht mittlerweile über 10 Jahren. Über die Jahre wurde das Event und die vertretenen Studios natürlich immer besser und professioneller – trotzdem: Die typische bayrische Gemütlichkeit ist hier noch zu finden und bietet einen angenehmen Kontrast zu den commerz-getriebenen Großveranstaltungen anderer Städte dar. …die Nachfrage an hochkarätigen Künstlern wächst Kein…
Ist Malerei wirklich tod und überholt?
Painting 2.0: Malerei im Informationszeitalter Ausstellung im Museum Brandhorst || München || Noch bis zum 30. APRIL 2016 Die Malerei im Informationszeitalter Wie hängen das wieder erwachte Interesse an der Malerei und die „Explosion“ neuer digitaler Medien zusammen? Beginnend in der Mitte des 20. Jahrhunderts untersucht dieses Buch erstmals, wie es der europäischen und nordamerikanischen…
Blurring Boundaries || Hendrik ECB Beikirch
Bereits in den 80er Jahren hielt Hendrik „ECB“ Beikirch erstmals eine Sprühdose in den Händen. Er verwendete sie als Instrument, um seine Spuren auf Zügen zu hinterlassen. Schließlich widmete er sich voll und ganz der legalen Kunst und tauschte das Metall gegen Leinwand und Fassaden ein. Von da an bestand die einzige Verbindung zur illegalen…
Urbanart und Graffiti auf Mallorca
Schade, dass Mallorca durch den promille-jagenden Sangria-Touristen mittlerweile schwer in Verruf gekommen ist. Dabei hat die Insel eine ganze Menge mehr zu bieten als nur unwürdige Exzesse am berühmt-berüchtigten „Ballermann 6“ – dieser Strandabschnitt macht sowieso nur einen Bruchteil der Insel aus und erinnert vermutlich eher an das Münchner Oktoberfest oder an eine verzweifelte Abiparty…
500 Jahre Albtraum-Malerei
Jeder kennt die erschreckenden und irritierenden Motive von Vogelungeheuern, die erbarmungswürdige Sünder verschlingen, nackte Körper in exzentrischen Verrenkungen, ein Ohrenpaar, das eine geschärfte Klinge schwingt. „Bosch ist vollkommener Visionär… Sein Werk tauchte aus der Vergessenheit auf, und erneut stellt es die Grundlage der Malkunst in Frage.“ | André Breton Apokalyptischen Szenarien wie aus einem Horrorfilm…
DARE to be different
Sigi von Koeding || 1968 – 2010 Der aus der Schweiz (Basel) stammende Sigi „DARE“ von Koeding gehörte zweifellos zu den Hauptfiguren der Europäischen Graffiti-Bewegung, als in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts die Subkultur über den „Großen Teich“ aus den USA herüber schwappte. „Wenn ich morgen abtreten müsste, könnte ich sagen: ‚War gut!‘ Ich…
HNRX || Tumblingerstraße || München
Der unter dem Pseudonym HNRX malende Künstler aus Österreich ist immer häufiger auch in München anzutreffen. Besonders im Tunnel bzw. an den freigegebenen Wänden der Tumblingerstraße am Schlachthof in München sind zur Zeit seine „Wurst- und Sushi-Bilder zu bewundern. Mehr zu seinen Werken gibt´s auf: hnrx.at und i-love-urbanart.com/wordpress/hnrx Wo würde das Thema Wurst wohl…
Illustration Now! Portraits
„Ich male kein Porträt, damit es wie ein Porträtierter aussieht, vielmehr wächst die porträtierte Person, damit sie wie das Portrait aussieht.“ Salvador Dalí Der Band Illustration Now! Portraits zeigt eine immense Bandbreite an Portraits von über 80 internationalen Künstlern und Illustratoren. Die Auswahl an zeitgenössischen, illustrierten Porträts, die Julius Wiedemann in diesem Band versammeln konnte,…