Nach den Beiträgen zu Viva con Aqua und der Millerntor Gallery #6 wird es mal Zeit, über die „ganz normale“ Stadtgestaltung im Sinne von „Urban Art und Graffiti in Hamburg“ zu berichten. Aus gegebenen Anlass wird sich der Artikel auf das Schanzenviertel beschränken – was aber zugegebenermaßen auch absolut ausreicht, um einen tollen Eindruck auf…
Kategorie: Urbanart
Urban Art entlang der Hurtigruten
Legale und illegale Straßenkunst Erste – und auch letzte Station der Hurtigruten ist die Stadt Bergen. Sie ist die zweitgrößte Stadt Norwegens und mit seinen nicht einmal 300.000 Einwohnern eher beschaulich. Zu lesen ist, dass sich Bergen im Kulturbereich vor allem durch das bekannte Theater Den Nationale Scene sowie die Grieghalle auszeichnet. Trotz alledem findet…
The Circus – 1870–1950
Es gab eine Zeit, in der ein Zirkus noch keine moralischen Debatten auslöste – im Gegenteil! In seiner Glanzzeit war der amerikanische Zirkus die größte Unterhaltungsindustrie, die die Welt je gesehen hatte! Über Superhelden, Dompteuren und Freaks Von Mitte des 18. bis Mitte des 19. Jahrhunderts traten Wanderzirkusse vor bis zu 14.000 Zuschauern pro Vorstellung…
HNRX SOLO SHOW
Ausstellung in der Färberei || München Dauer: 16. bis 17. Juli 2016 HNRX spricht von sich selbst nicht als Street-Art, oder Graffiti Künstler, er sieht sich viel mehr als Künstler, der vermehrt im öffentlichen Raum unterwegs ist und dort seine Kunst verbreitet. Er mag die Herausforderung, aus schwierigen Untergründen das Beste herauszuholen, indem er den…
INNERFIELDS || kulturaggregat e.V.
Ausstellung und Fassadengestaltung INNERFIELDS Freitag: 15.07.2016 – 18:00 Vernissage 15.07.2016 – 30.07.2016 Montag, Mittwoch und Samstag 13:00 – 18:00 Uhr INNERFIELDS – das Künstler-Trio aus der Hauptstadt Berlin ist seit über einem Jahrzehnt unterwegs, um triste, graue Wänden einen neuen und beeindruckenden Anstrich zu verleihen. Ziel ist nichts geringeres als die Fassaden in einem eigenständigem Stil…
Viva con Agua
Wasser ist neben der Luft zum Atmen die Grundlage allen Lebens und ein Menschenrecht. Viva con Agua verfolgt die Vision, dass alle Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser bekommen. Was ist Viva con Agua? Viva con Agua (VCA) ist ein Netzwerk von Menschen und Organisationen, das sich für den weltweiten menschenwürdigen Zugang zu sauberem Trinkwasser einsetzt….
Millerntor Gallery #6
Kunst, Kultur und Musik im Fußballstadion – zum sechsten Mal schafft die Millerntor Gallery Raum für kreativen Dialog und soziales Engagement. Vom 14. bis 17. Juli 2016 finden Arbeiten von 160 Künstlerinnen und Künstlern ihren Weg in das Stadion des FC St. Pauli. Werke von KünstlerInnen wie Jim Avignon, Federico Uribe, Hubert Kretschmar, Cranio und…
Graffiti School: Der Weg zum eigenen Style
Christoph Ganter klärt auf! Christoph „Jeroo“ Ganter, der Graffiti-Maler und Lehrer aus Stuttgart hat mit seinem Buch „Graffiti School – der Weg zum eigenen Style“ ein unverzichtbares Handbuch herausgegeben, dass sich an alle die richtet, die sich grundsätzlich dem Phänomen des Graffiti-Malens nähern wollen. Graffiti, Tags, Throwups, Blockbuster, Wildstyles – die Begriffsvielfalt ist so bunt…
Dresden – „Magic City“
Was passiert, wenn 30 herausragende internationale Street-Art-Künstler eine „Magic City“ erschaffen? In einer weltweit bisher einzigartigen Zusammenarbeit gestalten Street-Art-Künstler, Urban-Art-Künstler, 3D-Künstler und Vertreter anamorpher Kunst eine „magische Stadt“. Das neue Tourneeprojekt von SC Exhibitions feiert am 1. Oktober 2016 in Dresden Weltpremiere und kommt 2017 nach München. SC Exhibitions, einer der größten Veranstalter von Erlebnisausstellungen…
Auf Wasser wandeln || The Floating Piers
Nahezu jeder kennt den Verhüllungsküstler Christo, der 1995, damals noch zusammen mit seiner 2009 verstorbenen Frau Jeanne-Claude, den Berliner Reichstag „eingepackt“ und verhüllt hatte. Vor wenigen Tagen ist sein neuestes Werk der Welt zugänglich gemacht worden – und das ist in diesem Fall wörtlich zu verstehen: Zwischen dem 18. Juni bis zum 3. Juli 2016…
„Stories from the Layer Collection“
Gruppenausstellung: 18.6.2016 – 16.7.2016 Vernissage: 17.6.2016, 19-24 Uhr Künstler: Robert Hoffmann (HH) und Patrick Hartl (München) Street Art | Graffiti | Typografie | Paste-up | Schablone „Stories from the Layer Collection“ Die Gruppenausstellung zeigt die ganze Bandbreite der angewandten Techniken und Stile aus dem Bereich der Street Art, u.a. Collage, Décollage, Mixed Media, Graffiti, Stencil,…
BERLINKLEBT – STICKERMESSE 2016
Die 1. Stickermesse mit bekannten Berliner Kleberhelden und internationalen Stickerfreaks. Es wird fleissig geklebt, gebastelt, verschenkt und verkauft. Ein kunterbuntes Event, für all die coolen Sticker und Streetart begeisterten Menschen dort draussen! Euch erwarten diverse Stände, an denen ihr die Sticker und Stickerpacks der Künstler und Labels, sowie deren Merchandise, Kunst, Plakate, Paste-Ups, Shirts und…
HI[R]N UND WEG
Vernissage: Fr 10.06.2016 – Sonntag 26.06.2016 Farbenladen || Feierwerk München Einlass: 16:00 Uhr | Beginn: 16:00 Uhr | Ende: 22:00 Uhr Hi[r]n und weg – könnte eine Drohung sein! Oder traurige Realität? Im Feierwerk verbergen sich hinter diesem Titel abstrakte Bildwelten und ungewohnte Perspektiven, die über den täglichen Irrsinn hinwegtrösten und -täuschen. Die drei Künstler…
ARTMUC 2016
Nach kurzer Pause… Kurz umgedreht, durchgeschnauft und weiter geht`s! Nach der Stroke Art Fair 2016 startet am 02. Juni mit der ARTMUC Messe das nächste Kunst-Highlight in München – und wieder auf der Praterinsel – einer der besten Event-Locations in München. Öffnungszeiten: Donnerstag, 02.06.2016, 19:00 bis 22:30 Uhr bis zum Sonntag, 05.06.2016 12:00 bis 18:00 Uhr…
Patrick Hartl – eine Bestandsaufnahme
i-love-urbanart (i-l-ua): Patrick, du hattest ja in der letzten Zeit ein ganz schön intensives Programm – Ausstellung sowohl in Stuttgart als auch in München. War das Zufall oder wurde das von dir forciert? Wie siehst du deine Entwicklung der letzten Jahre? Verfolgst du einen Plan oder nimmst du mit, was sich dir zufällig bietet? Patrick…
Wahnsinn™ und Methode®
Falk von Schönfels präsentiert stolze 74 (!) seiner philosophisch-aberwitzigen KunstWerke inklusive tiefsinniger Untertitel im Münchner „Weltraum“ unter dem Titel: „Wahnsinn und Methode“ – und selten wurde ein Ausstellungstitel auf solch charmante Weise konsequent umgesetzt. Ob Seelen-Pein, individuelle Allerwelts-Katastrophen oder emotionale Abgründe – nichts bleibt Falk von Schönfels Feder verborgen. Wobei die Titel bzw. Bildunterschriften mit…