Das Projekt „Brave Wall“ würdigt die Menschenrechtsverteidigerin Marielle Franco Das URBAN NATION Museum in Berlin und Amnesty International begingen den Internationalen Frauentag am 8. März gemeinsam und schufen gemeinsam mit der Künstlerin Katerina Voronina ein Mural zu Ehren der ermordeten Menschenrechtsverteidigerin Marielle Franco. Die erste „Brave Wall“ von Amnesty International in Deutschland würdigt die Arbeit…
Kategorie: Urbanart
Andy Warhol Now
12.12.2020–13.6.2021 im Museum Ludwig | Köln Andy Warhol war und ist in aller Munde und gilt zweifellos als DER bekannteste Vertreter der Kunstrichtung Pop Art. Seine Arbeiten wie Marilyn, Campell‘s Suppendose oder Coca-Cola-Flaschen sind Ikonen der Kunstgeschichte und Teil des kollektiven Gedächtnisses. Nach über 30 Jahre nach seiner letzten Retrospektive in Köln wird Andy Warhol…
Das gewisse Extra für den Kaffee!
Es klingt schon irgendwie komisch, wenn Kaffee, der Wachmacher schlechthin, mit CBD (Cannabidiol), einem Zusatz, der doch besonders für seine beruhigenden und entspannenden Eigenschaften bekannt ist, versetzt werden soll.Im Kaffee und oft auch im Tee ist Koffein enthalten, das für die belebende Wirkung verantwortlich ist. Denn beim Koffein handelt es sich „um eine psychoaktive Substanz,…
SKETCH BATTLE – MASQUERADE
Style-Battle während des Lockdowns Masken ja – aber: Karneval – auf keinen Fall! Über COVID-19 und die Folgen braucht man wohl kein Wort mehr zu verlieren! Vielmehr kannst du mit dem Statement „We wear, we care“ zusammen mit Stylefile und diesem Sketch-Battle ein Zeichen dafür setzen, dass auch du dein Umfeld schützen willst! Jeder, der…
The Sandman – ein Hör-Comic
Die Comic-Serie, die in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts die Herzen von Comic-Fans im Flug eroberte und schnell zum Kult wurde, wurde jetzt als Hörspiel umgesetzt. Ausgewählte und renommierte Sprecher sorgen für eine fesselnde, zeitweise düstere und grausame Atmospäre und lassen bei einer Spielzeit von knappen 11 Stunden sowohl das Winter-Schmuddelwetter als auch den…
Urban Art in Athen
Es kommt nicht von ungefähr, wenn Besucher der griechischen Hauptstadt von einer schieren Flut an Informationen zum Thema Urban und Street Art in Athen überflutet werden. Hat sie sich doch zu einem Magneten für Street Art Künstler aus aller Welt etabliert. So hat sich die pittoreske Metropole mit ihrem morbiden Charme zu einem Eldorado für…
BATMAN Die Rückkehr des Dunklen Ritters
mit dem finalen 4ten Band schließt die bahnbrechende Batman-Saga der Comic-Legende Frank Miller, der eine neue Ära der düsteren Comic-Helden ins Leben rief. Auch wenn die Zeichnungen aus heutiger Computer-Sicht noch etwas weniger perfekt und unspektakulärer wirken, so stellten sie zu Millers Zeit einen Meilenstein dar. Als Zeichner und Autor schuf er zusammen mit dem…
Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn voraussichtlich vom 2. Februar bis 21. März 2021 Das 20. Jahrhundert ist ohne Hannah Arendt gar nicht zu verstehen. Amos Elon, Journalist und Schriftsteller „Denken ohne Geländer“ Hannah Arendt (1906–1975) war zweifellos eine der bedeutendsten politischen Denkerinnen ihrer Epoche und die Essenz ihres Denkens reicht bis heute. Kontrovers und eigensinnig…
TATTOO. 1730s-1970s.
Henk Schiffmacher’s Private Collection Wie war das eigentlich früher mit den Tattoos, als man sich die kleinen Hautbildchen nicht an jeder Straßenecke oder einer Convention stechen lassen konnte? Wie war das, als man mit einem Tattoo nicht hip und trendy war, sondern Außenseiter, Gangmitglied oder, im besten Fall, Seemann? Abbildungen von links nach recht: Tommy…
Antipoden?
„Neuste Leipziger Schule“ Schlägt man den Begriff des Antipoden – aus dem Griechischen antí „gegen“ und poús „Fuß“ also „Gegenfüßer“ – nach, dann landet man bei der Bezeichnung für die auf der gegenüberliegenden Seite der Erde liegenden Gebiete sowie für die dort lebenden Menschen. Unversöhnlichkeit von Figuration und Abstraktion Dieser, in der antike geprägte Begriff,…
7 Säulen – 7 Künstler
Corona nervt – das ist klar! Und schränkt ein! Vor allem Künstler und Kulturschaffende. Deshalb müssen Alternativkonzepte her – dringend! Wie zum Beispiel diese:Die alljährliche Munich Pop Art Ausstellung ändert, aufgrund der langwierigen Pandemie-Situation, in diesem Jahr ihr Vorgehen und geht in den öffentlichen Raum. Konkret heißt das:7 Litfaßsäulen werden von 7 Künstlern mit ihren…
Helmut Newton in Berlin
Einladung: Samstag, 7. November, von 12 bis 18 Uhr im Berliner Taschen Store (Schlüterstr. 39, 10629 Berlin) Wichtig: Die Präsentation findet natürlich unter Einhaltung der AHA-Regeln statt! Der 100ste Geburtstag von Helmut Newton und der 40ste Geburtstag von TASCHEN wird – allen Einschränkungen zum Trotz – gebührend gefeiert! Mit dabei: das Baby SUMO! Einer von…
Im Morgenlicht der Republik
100 Jahre Kunstsammlung Chemnitz Im Morgenlicht beginnt der wechselvolle Streifzug durch die Geschichte der Chemnitzer Kunstschätze, die ihre Geburt in den Goldenen Zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts – also vor 100 Jahren – erleben durfte. Voller Höhen und Tiefen! Vorgestellt werden Gemälde, Grafiken, Plastiken und Textilien – sowohl bekannte Highlights als auch Unbekanntes und bisher…
In aller Munde.
Von Pieter Bruegel bis Cindy Sherman Ausstellungsdauer: 31.10.2020 –5.4.2021Es wird wohl die umfassendste Themenausstellung zu „Kunst und Kultur rund um das Orale“ werden, die es jemals in Deutschland gab. 250 Werke – von der Antike bis zur Gegenwart Die Ausstellung ist vom 31. Oktober 2020 ab im Kunstmuseum Wolfsburg zu sehen. Die große Schau „In…
ARTMUC in Zeiten von Corona
Jubläum! Die 10te Ausgabe von Münchens größtem Kunstfestival! Als Akteur im Kultur- und Kunstbereich kämpfen auch die Veranstalter der ARTMUC seit März mit den Folgen der Corona-Krise und ihren Einschränkungen. Es liegen mehr als 8 Monate „Kunst-Zwangspause“ hinter ihnen und entsprechend freut sich das ARTMUC-Team daher umso mehr, kommende Woche (ab Donnerstag, den 22.10.) endlich…
ars anatomica
Die Anatomie des menschlichen Körpers fasziniert nicht nur Mediziner und Wissenschaftler – sondern ebenso Kunstbegeisterte und Ästheten! Denn die kunstvolle Darstellung des menschlichen Körpers lässt sich auch aus einer Perspektive betrachten, die jenseits der korrekten Darstellung der Glieder, der inneren Organe oder der Proportionen liegt. Sie legt mehr ein Augenmerk auf die Betrachtung und Entwicklung…