Für das 35. internationale Dokumentarfilmfestival in München (www. dokfest-muenchen.de) werden dokumentarische Geschichten für die große Leinwand, die bewegen und neue Horizonte öffnen, gesucht. Filmemacher.innen, Produzent.innen, Vetriebe und Komponist.innen sind herzlich eingeladen, ihre aktuellen Filme für die verschiedenen Programmbereiche des DOK.fest München – 06.–17. Mai 2020 – einzureichen. DOK.fest Filmprogramm Für das 35. DOK.fest München suchen…
Kategorie: Urbanart
Gerhard Richter
Malen hat mit Denken nichts zu tun, denn beim Malen ist das Denken Malen. Gerhard Richter Gerhard Richter gehört zweifellos zu den bedeutendsten Künstlern unserer Zeit. Das belegen nicht nur die Höchstpreise, die seine Arbeiten mittlerweile auf Auktionen erzielen. Man begegnet dem Unerwarteten und Ungesehenen in dem Nichtgreifbaren seiner Bilder – von seinen frühen, fotografischen…
ARTMUC – Festival für zeitgenössische Kunst in München
Münchens größtes Kunstfestival – ein Highlight im „Kunstherbst“! Vom 17. bis 20. Oktober 2019 findet die ARTMUC im Isarforum am Deutschen Museum und auf der Münchner Praterinsel statt. Die ARTMUC – Messe für zeitgenössische Kunst Zum ersten Mal präsentiert sich Münchens größtes Kunstfestival parallel zu den anderen stattfindenden Ausstellungen und Messen. Die ARTMUC zählt mittlerweile…
Christo signiert | München
SAVE THE DATE: Am Montag, den 21. Oktober 2019 signiert Christo sein neues Buch Christo and Jeanne-Claude Wann: zwischen 17:00 bis 18:00 Uhr Wo: Hugendubel | Fünf Höfe |Theatinerstraße 11 | 80333 München „Jedes Projekt ist wie ein Stück unseres Lebens, ein Bestandteil von etwas, das ich niemals vergessen werde.“ Christo Die Arbeiten von Christo und…
Banksy in Noto
Wo? Genau! In Noto, einem kleinen Städtchen im Südosten Siziliens, bin ich überraschend auf eine Banksy-Ausstellung gestolpert. Und von wem erwartet man nicht eher Unerwartetes als vom Chef-Streetart-Künstler und Meister-Verwirrer Banksy. Also, rein – auch wenn 10,- Euro erst einmal viel klingt: Ist ja Urlaub! Immerhin: Außer Barock und einem Haufen Touristen, wie ich natürlich…
Knock Out!
…wäre ein prima Titel für meinen ersten Besuch in einem Boxstudio! Allerdings: Grund dafür war nicht, wie man erwarten dürfte, ein Boxkampf oder mein erstes Probetraining, sondern eine Lesung – vielmehr eine Comic-Vorstellung. Lesung im Ring Die kürzlich erschienene Graphic Novel „Knock Out!“ des herausragenden Comic-Künstlers Reinhard Kleist wurde im Ring der Boxschule Boxwerk in…
Niemandsland
Erinnerungen an eine Kindheit Zugegeben, anfangs dachte ich noch, bei dem Buch „Niemandsland – Erinnerungen an eine Kindheit“ von Matthias Friedrich Muecke, handelt sich um Lausbubengeschichten im Stil von Tom Sawyer und Huckleberry Finn, nur halt in Ostdeutschland Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre also mitten im Kalten Krieg. Aber als Kind, mit einer…
Ai Weiwei. The Papercut Portfolio
Vorankündigung Ausstellungseröffnung Ai Weiwei. The Papercut Portfolio: Freitag, 27. September, von 18 bis 21 Uhr im TASCHEN Store BerlinZur Anmeldung: HIER Wieder einmal landete eine Aktion des politischen Ausnahmekünstlers Ai Weiwei in der Presse – diesmal aber mit einer Nachricht, die von ihm prompt wieder dementiert wurde: Es hieß, er sei aus dem Haus der…
a.a.c. | Die Erste!
Rückblick, Nachbetrachtung, Resümee… Ein grandioser Auftakt war das! Das erste gemeinsame Event des neuen gegründeten Künstlerkollektivs amiko art collective – kurz a.a.c. in Frankfurt am Main. Ein Katzensprung für die Künstlerin Mitra aka mitra art, die in Offenbach lebt und arbeitet. Noch in vertretbarer Nähe für Dennis aka dink artdesign aus Darmstadt – und selbst…
DER KELLER
Lukas Kummer ist mit seiner Graphic Novel >>Thomas Bernhard | Der Keller<< ein außergewöhnliches und autobiographisches Stück Comic-Kunst gelungen. Selten, dass ein Keller als Sinnbild für Befreiung und Entfaltung steht – aber genau das ist er im Falle des jungen Thomas Bernhard! In einfachen, voneinander abgetrennten Bildern zeigt der Künstler und Bernhard-Kenner, die entscheidende Wendung…
ARTMUC | Herbst 2019
Mittlerweile voll etabliert und richtungsweisend in Sache Kunst: ARTMUC: Münchens größtes Kunstfestival Vom 17. bis zum 20. Oktober 2019 findet das Highlight im „Kunstherbst“ bzw. Münchens größtes Kunstevent statt: Die ARTMUC präsentiert sich im Isarforum am Deutschen Museum und auf der Münchner Praterinsel. Die ARTMUC zählt wohl mittlerweile zum wichtigsten Kunstevent Süddeutschlands und bringt Künstler,…
Point of No Return
23.07. bis 03.11.2019 | Museum der bildenden Künste Leipzig Ausstellung: Point of No Return – Wende und Umbruch in der ostdeutschen Kunst „Point of No Return“ könnte auch der Titel zu einer Ausstellung über die Mondlandung oder die Raumfahrt im Allgemeinen sein; beschreibt aber hier einen ganz andere Entwicklung, die ebenfalls, ab einem gewissen Punkt,…
Ein Neger darf nicht neben mir sitzen
„Ein Neger darf nicht neben mir sitzen“ – Eine deutsche Geschichte“ von David Mayonga aka Roger Rekless gehört zweifellos zu den kontroversesten Bücher, die ich in der letzten Zeit in der Hand hatte. Erstes Zusammenzucken – hoffentlich schon beim Titel! Das Problem, wenn man es so nennen will, fing bereits mit dem Titel an. Aber…
Dennis Sadiku Interview
Dennis Sadiku aka dink artdesign, seines Zeichens Künstler, Designer, Illustrator, Musiker und und und… ist seit ein paar Wochen nicht mehr nur allein künstlerisch unterwegs, sondern auch Mitglied der Künstler-Vereinigung Amiko Art Collective.Zeit also, mal nachzufragen und zu hören, was den Maler umtreibt und wie er überhaupt zu seiner Kunst kam…. Ich: Hallo Dennis, schön,…
Eine kleine Geschichte der modernen Kunst
„Eine kurze Geschichte der modernen Kunst ist ein kleines, aber feines und vor allem informatives Buch von Susie Hodge über die verschiedenen Spielarten der modernen Kunst. Aufgeteilt ist die Überblicksdarstellung in vier Kapitel:– Kunstrichtungen. – Werke, die typisch für die Kunstrichtungen sind.– Themen, die in der modernen Kunst behandelt werden.– die Vielzahl an Techniken, die…
„Warhol on Basquiat“
„The Iconic Relationship Told in Andy Warhol’s Words and Pictures“ zugegeben, ein etwas sperriger Untertitel, sagt aber alles aus, was das Buch beinhaltet! Denn hier stehen nicht die Kunstwerke der beiden Ausnahme-Künstler im Mittelpunkt, sondern deren außergewöhnliches Verhältnis – aus der Sicht von Andy Warhol! Suche nach der Verbindung Andy Warhol und Jean Michel Basquiat…