Save the Date: BOOKS FOR OPTIMISTS zwischen dem 27. – 30. Januar mit bis zu 75% Rabatt. Wo: Vor Ort in den Stores in Berlin und KölnWann: Ab Mittwoch, den 26. Januar – Samstag, den 29. Januarund Online: Auf www.taschen.com vom Donnerstag, den 27. Januar – Sonntag, den 30. Januar 2022 Entdecke jetzt neue Bücher…
WALLS OF VISION – Jetzt auch in Duisburg
A P H E N O A H interpretierte „Die Weizenernte“ von Émile Bernard neu. Wie bereits 2020, als in Essen jeweils ein Werk von Jean-François Millet als auch eines von Vincent van Gogh durch das renommierte Rotterdamer Künstlerduo TELMO MIEL interpretiert wurde, sind auch bei Émile Bernard die bedeutendsten Werke von der Ursprünglickeit der…
DOG MAN | Fang-22
Auf ein Neues bahnt sich ein haarsträubendes Abenteuer an, bei dem der Held DOG MAN sein ganzes Können unter Beweis stellen muss, um seine Freunde, die Stadt und die ganze Welt gegen das ultimative und unaufhaltsame Böse zu beschützen. Zum Glück kann DOG MAN, – Halb-Hund, Halb-Polizist – wieder auf die tatkräftige Unterstützung und Rückendeckung…
PROTESTBEREITSCHAFT
Ausstellungankündigung: Zeitgenössischer Aktivismus zwischen Haltung und Stil 22. Dezember 2021 – 16. Januar 2022 Die Ausstellung setzt sich künstlerisch mit den Erscheinungsformen und der Ästhetik von Protest-bewegungen auseinander. Seit 2020 entwickeln Studierende der Klasse des Künstlers Christian Jankowski an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart gemeinsam mit dem Studiengang Mode der Hochschule Pforzheim hierzu…
Francis Bacon
Über die Dreistigkeit, über den Argwohn und die Prahlerei Der Begriff der Moralphilosophie mag für viele abstrakt, theoretisch und somit abschreckend wirken, aber die Gedanken und Überlegungen des bedeutenden Philosophen und Politikers Francis Bacon (Januar 1561 in London bis 9. April 1626 in Highgate bei London) beziehen sich auf das unmittelbare Leben und sind so…
André Butzer | Daheim ist, wo die Farben wohnen
Ausstellungs-Vorankündigung: Marlene Taschen eröffnet am 23. November 2021 im TASCHEN Verlag die 1te Ausstellung:André Butzer – Works from the Taschen Collection 2000–2021Ausstellungsdauer: bis 27. Januar 2022Ausstellungsort: TASCHEN || Hohenzollernring 53 || 50672 KölnMit Voranmeldung immer Dienstag bis Donnerstag 17:00 Uhr Zur Anmeldung: HIER! Über Nazis, Hölderlin und Walt Disney Anlässlich der Eröffnung erscheint eine Monografie…
SITTES WELT
Kaum ein Œuvre wird so kontrovers diskutiert, wie das des deutschen Künstlers Willi Sittes (1921–2013). Nach dem Krieg ließ er sich – vertrieben aus seiner Heimat Böhmen – in Halle an der Saale nieder; dort lebte und arbeitete bis zu seinem Tod 2013.Seine Person, sein Schaffen sowie sein Wirken waren eng mit dem der SED…
MUNICH POP ART
OPEN WINDOW ART || EIN RUNDGANG DURCH DIE INNENSTADT – 04. bis 14. November 2021 Munich Pop Art MUNICH POP ART ist eine jährliche stattfindende Ausstellungsreihe Münchner Künstler aus dem Umfeld der Urban Art. Diehier gezeigten Arbeiten entstammen thematisch und technisch der Tradition der Pop Art: Collagen, Stencils, Graffiti, Scherenschnitte und handgedruckte Serigrafien laden ein,…
Viva La Vida!
Frida Kahlo gehört vermutlich zu den bekanntesten Künstlerinnen weltweit, mit einem Status, der sich mit dem eines Pop-Stars vergleichen lässt. Sowohl ihre mystische, surrealistisch-anmutenden und vieldeutigen Bildern – allen voran ihre Selbstportraits mit der traditionellen, mexikanischen Tracht, dürfte den meisten Menschen präsent sein, auch wenn sie über Frida Kahlo selbst nichts wissen. Allen voran die…
Forever || The New Tattoo
Bücher über Körperschmuck und Tätowierungen aus allen Teilen der Welt gibt es eine ganze Menge und die Qual der Wahl ist entsprechend groß. Besonders durch regelmäßig erscheinende Tattoo-Hochglanz-Magazine, die über neue und neuste Trends sowie den Hype in der Szene rund um den Globus berichten, sollten Bücher über dieses Genre den Anspruch haben zeitlos zu…
ARTMUC 2021
Die ARTMUC eröffnet mit der elften Ausgabe den MünchnerKunstherbst 2021 Vom 14. bis zum 17. Oktober 2021 findet nach erneut mehr als 12 Monaten „Kunst-Zwangspause“ für große Kunstveranstaltungen die 11. Ausgabe der ARTMUC Kunstmesse,Münchens größtem Kunstevent, wieder auf der Münchner Praterinsel sowie dem Isarforum amDeutschen Museum statt und eröffnet damit den Münchner Kunstherbst 2021. Zusätzlich…
Der Atem
Mit der beeindruckenden Graphic Novel „Der Atem“ hat Lukas Kummer mittlerweile seinen dritten Thomas Bernhard-Band, basierend auf der autobiographischen Schilderung „Der Atem: Eine Entscheidung“, herausgebracht. Und erneut ist dem Illustrator und Autor eine intensive und eindrückliche Umsetzung der Vorlage gelungen, die Leser_innen in einen rauschhaften den Bann zieht. Auch in diesem Fall stehen besonders die…
Die Kunst zu lesen
Der Literaturverführer von Frank Berzbach ist eine Erzählung, der mir zugegebenermaßen, sehr nahe gegangen ist. Weniger wegen der dramatischen oder ergreifenden Schilderungen aus dem Leben des Autors als vielmehr wegen den Erinnerungen an Bücher, die ich schon im Laufe meines Lebens lesen durfte und die Situationen, die diese Bücher begleiteten. Trotzdem lässt das Buch den…
JEPPE HEIN
Space in Action / Action in Space16. Juli 2021 bis 3. Oktober 2021Di – So, 11 – 20 UhrMuseumsplatz vor dem Lenbachhaus Eine Wand aus hochschießendem Wasser versperrt die Propyläen. Der Betrachter muss sich schon trauen, und ganz nahe herangehen, denn erst dann fällt sie plötzlich in sich zusammen und gibt den Weg frei, hinein…
Signierstunde mit Anton Corbijn
VORANKÜNDIGUNG: Nach seinem Besuch im TASCHEN Store Berlin wird Anton Corbijn nun sein Buch Depeche Mode am Donnerstag, 7. Oktober, zwischen 18:00 und 19:00 Uhr im Kölner Store (Neumarkt 3, 50667 Köln) signieren. Weitere Infos zur Signierstunde HIER! Über das Buch Depeche Mode Die Kultband Depeche Mode, fotografiert und illustriert vom niederländischen Star-Fotograf Anton Corbijn…
Ausstellung: „Oil“
„Schönheit und Schrecken des Erdölzeitalters“ Dauer: 4. 9. 2021 — 9. 1. 2022Ort: Kunstmuseum Wolfsburg Spekulativer, poetischer Blick auf die Dämmerung des Ölzeitalters Kein anderer Stoff wird die Gesellschaften im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert so geprägt haben wie das Erdöl. Flugzeuge, Panzer und Weltraumraketen, Autobahnen, Shopping Malls und Vorortsiedlungen, Nylonstrümpfe, Plastikberge und Vinyl – zentrale Materialien und Technologien, Lebensweisen und…