Wann ist in der Kunst das allererste Mal etwas auf diese oder jene Weise gemalt worden? Und warum? Und warum ist eigentlich zuvor noch keiner darauf gekommen? Dieser Frage und allgemein der Frage nach dem Anfang in der Kunstgeschichte stellt sich der Journalist und Kunsthistoriker Nick Trend in seinem neuen Buch Meilensteine | Die Geschichte…
B/OR/DER ST/OR/IES
Studentische Intervention, eine Kooperation mit der Universität zu Köln Vom 26. Mai bis 27. August 2023Im Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt Obwohl die Welt heute über die sozialen Medien oder globale Handelsketten zunehmend vernetzt erscheint, werden Grenzen weltweit nach wie vor genutzt, um Menschen zu regieren, Bewegungsfreiheiten einzuschränken und Ungleichheiten zu verfestigen. Wie das “or“…
Nicole Eisenman. What Happened
Ausstellung noch bis zum 10. September 2023 Im Untergeschoss des Museum Brandhorst Das Museum Brandhorst zeigt mit „Nicole Eisenman. What Happened“ erstmals die gesamte Bandbreite des drei Dekaden umfassenden malerischen und bildhauerischen Werks der Künstlerin. Ein Werk, das auf anarchische Art stets vermag, Hommage und zugleich Kritik an seinem eigenen Sujet zu sein, und dessen…
JENS HARDER
THE STORY OF PLANET A – 14 Milliarden Jahre Erdgeschichte im Comic SAVE THE DATE: 16. April – 26. November 2023 Erzhalle Weltkulturerbe Völklinger Hütte Vom Urknall bis zur fernen Zukunft: Jens Harder erzählt die Geschichte unseres Planeten in einer eindrucksvollen Comic-Trilogie. Seine preisgekrönte Bild-Geschichte ist nun, erstmals in Deutschland und Europa, als Gesamtschau im…
Urknall der Kunst
Wo fing Kunst an? Wo fand sie ihren Ursprung? Dieser spannenden Frage ging der deutsche Ethnologe Leo Frobenius bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach und stieß die künstlerischen Zeugnisse, die über 20.000 Jahre in die Vergangenheit reichten. Der Katalog „Urknall der Kunst | Moderne trifft Vorzeit„, erschien begleitend zur gleichnamigen Ausstellung im Hessisches Landesmuseum…
ARTMUC
SAVE THE DATE: 24. – 26. März 2023. Passend zu ihrem 10-jährigen Jubiläum startet die ARTMUC Kunstmesse in derneuen Location im Münchner Norden den Kunstfrühling und präsentiert mehrals 180 AusstellerInnen und Galerien vom 24. – 26. März 2023. Nach dem fulminanten Start in der neuen Location letzten Jahres festigt die ARTMUC Kunstmesse,passend zu ihrem 10-jährigen…
MACHINE HALLUCINATIONS | Refik Anadol
Seit dem 08. März 2023 bis 7. Mai 2023Im Kunstpalast Düsseldorf Grenzen ausloten mit Hilfe von Technologie Daten, Pixel und Algorithmen sind Elemente, aus denen Refik Anadol seine ästhetischen Datenskulputuren mit fließenden Formen und voller überraschender Effekte erschafft.Anadol ist als Künstler ein Pionier auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Er lotet die Grenzen der Vorstellungskraft…
WHERE THE WORLD IS MELTING
AUSSTELLUNG: RAGNAR AXELSSONDonnerstag, 16. März 2023, 19:00 Uhr im PHOXXI Der isländische Fotograf Ragnar Axelsson (geb. 1958), einer der gefragtesten Fotografen des Nordens, beobachtet den Klimawandel schon seit Langem mit größter Sorge. Seit mehr als 40 Jahren dokumentiert er die dramatischen Veränderungen von Landschaften und Lebensräumen am Rand der bewohnbaren Welt und reist in die…
ERNSTHAFT?! ALBERNHEIT UND ENTHUSIASMUS IN DER KUNST
Vorankündigung: Sammlung Falckenberg 13. Mai — 27. August 2023 Ausstellung: ERNSTHAFT?! ALBERNHEIT UND ENTHUSIASMUS IN DER KUNST Die epochenübergreifende Ausstellung umfasst Werke von rund 100 Künstlerinnen und Künstlern aus der ganzen Welt und spannt einen Bogen bis in die unmittelbare Gegenwart. Werke zahlreicher Künstler*innen sind in einer verschiedene Kapitel umfassenden Szenografie vertreten – von James…
Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen
SAVE THE DATE: 11. März – 16. Juli 2023 | Kunstmuseum Wolfsburg Piet Mondrian ist überall. Von Kleidern und Konsumartikeln bis hin zu Häuserfassaden. Kaum eine anderekünstlerische Position wurde so vielfältig zitiert und variiert. Das Kunstmuseum Wolfsburg präsentiert vom11. März bis 16. Juli, wie die Kunst von Piet Mondrian in nahezu alle Bereiche des Lebens…
ZEVS in der Völklinger Hütte
Das Medien-Kunstwerk von Urban-Art-Künstler ZEVS in der Ventilatorenhalle wird zur neuen Dauerausstellung Es war das erste Werk der URBAN ART BIENNALE 2022, dem man auf dem Gelände des Weltkulturerbes begegnete und zugleich eines der eindrücklichsten: Noch vor der Erzhalle und Möllerhalle sah man sich in der Ventilatorenhalle unweit von Christian Boltanskis Zwangsarbeiter-Mahnmal „The End“ gegenüber….
FLOWERS FOREVER
Blumen in Kunst und Kultur KUNSTHALLE MÜNCHEN | 03.Februar – 27. August 2023 Blumen sind für Mensch und Natur von immenser Bedeutung. Flowers Forever ist die ersteAusstellung, die sich der Kunst- und Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute widmet.Mit Gemälden, Skulpturen, Fotografien, Design, Mode, interaktiven Medieninstallationen sowienaturwissenschaftlichen Objekten präsentiert die Kunsthalle München einen faszinierenden,thematisch…
Urlaub, Urlaub in Italien…
ITALIEN VOR AUGEN. FRÜHE FOTOGRAFIEN EWIGER SEHNSUCHTSORTE Vorankündigung: 23. FEBRUAR BIS 3. SEPTEMBER 2023 Ausstellungshaus der Graphischen Sammlung Auf dem Canal Grande schippernde Gondolieri, der Schiefe Turm von Pisa oder die Altertümer Roms: Zahlreiche Fotografien von Giorgio Sommer, dem Unternehmen der Gebrüder Alinari, Carlo Naya oder auch Robert Macpherson prägten das Bild von Italien als…
TASCHEN WAREHOUSE SALE
SAVE THE DATE: ab dem 01.02. bis zum 05.02.2023 Du suchst neue Inspirationen für 2023? Dann schnapp sie Dir beim TASCHEN WAREHOUSE SALE DENN: Ein Neues Jahr braucht neue Bücher! Preisnachlässe von 25 bis 75% bei Ansichts- oder Mängelexemplaren aus unseren Themenbereichen Kunst, Architektur, Design, Grafik, Film, Fotografie, Mode, Reise, Popkultur und Sex. Details zum…
Urban Art: Wem gehört die Stadt?
Schnelllebig, spektakulär, subversiv – die derzeit aufregendste Galerie der Welt ist die Straße. Urban Art war immer auch politisch – und zugleich dem Wandel unterworfen: Was in den 1970er und 80er Jahren mit Graffiti als rebellischem Akt begann, ist heute Teil der institutionellen Museumslandschaft oder wird als Kunst gehandelt. Murals haben ihre Wurzeln in sozialen…
Bilder – Geschichten vom Sehen
Hinter allen Kunstwerken verbergen sich Geschichten – aber nicht nur solche, die über Entstehung und Provenienz Auskunft geben, sondern auch die unzähligen Anekdoten, die aus den Erinnerungen, den Erlebnisse und Gefühlen der Betrachter entstammen. „Wie Bilder zu uns sprechen, hängt bekanntlich nicht nur vom Bild ab, sondern auch davon, zu wem es spricht und wann…